Aktuelle News
Playoff-Halbfinale | 71:66 - United gleicht Serie mit Premieren-Sieg gegen RSV aus

Von Philipp Schaper und Bennet Binder
Hannover/Wetzlar. Puhhh, einmal durchschnaufen. Hannover United ist weiter im Rennen im Kampf um die Deutsche Rollstuhlbasketball-Meisterschaft. In Spiel zwei der Halbfinalserie der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) gegen den RSV Lahn-Dill gelang dem Außenseiter am Sonntag der Ausgleich. United gewann in Wetzlar mit 71:66 - der erste Erfolg über den Rekordmeister überhaupt. Gleichzeitig war es die erste Saisonniederlage für den Favoriten. Die Entscheidung um den Einzug in die Finalserie fällt jetzt am Dienstag ab 19 Uhr in der Buderus Arena in Wetzlar.
United hält Zone lange sauber
Den Grundstein zum Erfolg legte EuroCup-Sieger United in einem furiosen zweiten Viertel, das Hannover mit 22:12 für sich entschied. Mit zwölf Punkten Vorsprung ging es in die Pause. In Hälfte zwei ließ United nicht nach, hielt den Vorsprung bis weit in den Schlussabschnitt bei zehn oder mehr Punkten. Erst zum Schluss übernahm Lahn-Dill die Regie. Die Aufholjagd kam jedoch zu spät. "Wir haben es ab dem zweiten Viertel geschafft, unsere Zone weitgehend sauber zu halten, haben Lahn-Dill nicht zu so vielen einfachen Punkten kommen lassen, wie im ersten Spiel der Serie", sagte United-Coach Martin Kluck. "Aus dieser guten Defensive haben wir uns das Nötige Glück für unsere Würfe erarbeitet."
Druck liegt jetzt beim RSV
Dieser Premieren-Sieg beim RSV Lahn-Dill ist "ein Meilenstein für den Verein", sagte Jan Sadler. United war dem Kapitän zufolge nach der bitteren 41:67-Heimniederlage in Spiel eins an Himmelfahrt "mit sehr viel Frust im Bauch angereist" Der liegt jetzt beim RSV. "Ich gönne es dieser Mannschaft von ganzem Herzen, weil wir so häufig so nah dran waren. Diese Leistung jetzt mal über 40 Minuten gebracht zu haben, werden wir einfach mal genießen."
Entscheidungsspiel um Finaleinzug am Dienstag
Viel Zeit zum Genießen bleibt nicht, weil die Konzentration hoch bleiben muss. "Wir sind direkt wieder angeschaltet auf die nächste Spielvorbereitung", sagte United-Coach Kluck. "Heute war der RSV vielleicht nicht ganz so präsent, wie es nötig gewesen wäre, uns zu schlagen." Das werde Dienstag ein ganz anderes Bild sein. Der RSV habe ein hochprofessionelles Team mit vielen erfahrenen Spielern, einem erfahrenen Trainerstab und Leuten im Hintergrund, die solche Situationen kennen, so der Coach. "Die werden sich bestmöglich vorbereiten und angespitzt rauskommen. Es wird richtig schwer, den RSV am Dienstag erneut zu besiegen", sagte Kluck. Ein Sieg muss allerdings her, um ins Finale einzuziehen. Dort wartet der amtierende Deutsche Meister RSB Thuringia Bulls.
RSV Lahn-Dill: Rose Hollermann (26 Punkte/1 Dreier), Thomas Böhme (15/2), Mendel Op Den Orth (10), Matthias Güntner (9), Reo Fujimoto (6), Quinten Zantinge (3), Catharina Weiß, Jannik Blair, Peyman Milan, Tomas Klein, Mark Beissert.
Hannover United: Alexander Budde (22 Punkte), Shaun Norris (18/4 Dreier), Tom McHugh (12), Jan Gans (10), Jan Sadler (8/1), Tobias Hell (1), Jan Haller, Vanessa Erskine, Oliver Jantz.
Playoff-Halbfinale | 41:67 - United sieht gegen Rekordmeister kein Land

Hannover. Traurige Gesichter bei Hannover United. Der Rollstuhlbasketball-Bundesligist hatte sich sein Heimspiel im Playoff-Halbfinale gegen den RSV Lahn-Dill anders vorgestellt. United unterlag dem RSV vor rund 120 Zuschauerinnen und Zuschauern mit 41:67. Bester Werfer aufseiten der Gastgeber war Alexander Budde mit 17 Punkten. Bei den Gästen erzielte Thomas Böhme 19 Punkte - davon vier Dreier.
United hält lange mit - und stürzt dann ab
Zunächst legte der RSV furios los, lag schnell mit elf Punkten in Führung. Dann drehte Hannover auf. Bis zur Mitte des dritten Viertels blieb United in Reichweite, verkürzte den Abstand auf einen Punkt. Doch dann erzielte RSV-Spielmacher Thomas Böhme innerhalb von 80 Sekunden sechs Punkte. Der Niederländer Mendel Op Den Orth baute die RSV-Führung auf neun Punkte aus. Davon erholte sich United nicht mehr.
Fällt die Entscheidung am Sonntag?
Spiel 2 steigt am Sonntag (16 Uhr) in der Buderus-Arena in Wetzlar. Im zweiten Halbfinale gewann der amtierende Deutsche Meister RSB Thuringia Bulls bei den Rhine River Rhinos Wiesbaden mit 69:67.
Hannover United: Alexander Budde (17 Punkte), Jan Gans (10), Tom McHugh (7), Jan Sadler (5/1 Dreier), Jan Haller (2), Vanessa Erskine, Shaun Norris Tobias Hell, Oliver Jantz.
RSV Lahn-Dill: Thomas Böhme (19 Punkte/4 Dreier), Mendel Op Den Orth (18), Matthias Güntner (11), Leo Fujimoto (7/1), Rose Hollermann (5), Quinten Zantinge (4), Mark Bessert (3/1), Catharina Weiß, Jannik Blair, Peyman Mizan, Tomas Klein.
Die nächsten Spiele
Spiel 2 | RSV Lahn-Dill - Hannover United (Sonntag, 12. Mai, 16 Uhr)
ggf. Spiel 3 | RSV Lahn-Dill - Hannover United (Dienstag, 14. Mai, 19 Uhr)
Spiel 2 | RSB Thuringia Bulls - Rhine River Rhinos Wiesbaden (Samstag, 11. Mai, 18 Uhr)
ggf. Spiel 3 | RSB Thuringia Bulls - Rhine River Rhinos Wiesbaden (Sonntag, 12. Mai, 15 Uhr)
Playoff-Halbfinale | Gelingt United der große Wurf gegen den RSV Lahn-Dill?

Gelingt Tom McHugh mit der Hannover United der große Wurf im Playoff-Halbfinale gegen des RSV Lahn-Dill? Foto: Nathalie Bonacker
Hannover. Der letzte Versuch endete mit bitteren Tränen. Im April 2023 scheiterte Hannover United im Playoff-Halbfinale der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga so knapp wie nie am großen Favoriten RSV Lahn-Dill. Im Hinspiel unterlag United 58:61. Sekunden vor Schluss hatte der australische Spielmacher Shaun Norris die große Chance, United mit einem Dreier in die Verlängerung zu werfen. Der Ball landete am Ring, der RSV jubelte. Wenige Tage später führte United über weite Strecken des zweiten Halbfinals in Wetzlar. Norris erlitt kurz nach dem Seitenwechsel eine Handverletzung. United kämpfte tapfer - und verlor dennoch (60:66). Zwei Wochen später tröstete sich das Team im EuroCup mit dem ersten Titel der Vereinsgeschichte.
EuroCup macht United für Playoff-Serie stark
In diesem Jahr hat United den EuroCup-Triumph vorgezogen - und geht mit viel Schwung ins erste Halbfinale (9. Mai, 16 Uhr, "Fuchsbau" in der Sporthalle Sophienschule im Zooviertel) gegen den Rekordmeister aus Wetzlar. "Eine bessere Vorbereitung als den EuroCup2-Sieg auf Sardinien hätten wir nicht haben können", sagt United-Kapitän Jan Sadler. Die Tage in Sassari haben uns eine ganze Ecke enger zusammengebracht. Vor allem die knappen Spiele haben uns gut getan. Damit hatten wir zuletzt immer wieder Schwierigkeiten." Beispielsweise in der letzten Halbfinalserie gegen Lahn-Dill.
Topscorer Budde: "Wir sind bereit für die Großen"
Im vierten Versuch in Folge gegen den RSV Lahn-Dill soll jetzt also alles anders werden. "Lahn-Dill ist schlagbar. Wir waren nun den letzten Begegnungen extrem nah dran", sagt Sadler. "Wir sind bereit für die Großen. Das haben wir auch schon im Spiel gegen die Thuringia Bulls und im EuroCup gezeigt", sagt United-Topscorer Alexander Budde. Der 24-Jährige war nach dem letzten Playoff-Aus in der Buderus-Arena untröstlich. "Wir haben die ganze Saison auf diese Spiele hingearbeitet. Mit dem Schwung vom EuroCup-Sieg können wir uns auch in der Liga belohnen."
Letzte Chance für Norris, Erskine und Gans aufs Finale
Vielleicht kommt es in der Halbfinalserie gegen den Rekordmeister auf Routinier Norris an. Für den 39-Jährigen sind es die letzten Spiele im United-Dress. Nach den Paralympischen Spielen in Paris beendet der Paralympics-Sieger und Weltmeister seine Karriere. Vanessa Erskine und Jan Gans verlassen den Verein ebenfalls. "Insbesondere mit den Umbrüchen, die uns im Sommer bevorstehen, wünsche ich es dieser Mannschaft von ganzem Herzen, endlich mal ins Finale zu kommen", sagt Kapitän Sadler. Aber dafür muss der Fokus erstmal auf dem Heimspiel gegen den RSV Lahn-Dill liegen - dem "hoffentlich vorletzten Heimspiel in dieser Saison", sagt Sadler.
Das ist die Playoff-Historie von Hannover United
2023/2024, Playoff-Halbfinale
Spiel 1 Hannover United - RSV Lahn-Dill (9. Mai, 16 Uhr, "Fuchsbau")
Spiel 2 RSV Lahn-Dill - Hannover United (12. Mai, 16 Uhr, Buderus-Arena Wetzlar)
ggf. Spiel 3 RSV Lahn-Dill - Hannover United (14. Mai, 19 Uhr, Buderus-Arena Wetzlar)
2022/2023, Playoff-Halbfinale
Spiel 1 Hannover United - RSV Lahn-Dill 58:61
Spiel 2 RSV Lahn-Dill - Hannover United 66:60
2021/2022, Playoff-Halbfinale
Spiel 1 Hannover United - RSV Lahn-Dill 42:68
Spiel 2 RSV Lahn-Dill - Hannover United 56:48
2020/2021, Playoff-Halbfinale*
Spiel 1 Hannover United - RSV Lahn-Dill 30:66
Spiel 2 RSV Lahn-Dill - Hannover United 69:47
2019/2020, Playoff-Viertelfinale
Spiel 1 BG Baskets Hamburg - Hannover United 48:82
Saisonabbruch aufgrund der Corona-Pandemie
2018/2019, Playoff-Viertelfinale
Spiel 1 Hannover United - Doneck Dolphins Trier 63:75
Spiel 2 Doneck Dolphins Trier - Hannover United 84:89 (2. Overtime)
Spiel 3 Doneck Dolphins Trier - Hannover United 81:72
*Seit der Saison 2020/2021 spielt die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga keine Viertelfinals mehr aus. Die Playoffs starten direkt mit der Halbfinalserie.
VOR DEM PLAYOFF-HALBFINALE: ALLE FRAGEN, ALLE ANTWORTEN ZU HANNOVER UNITED

Gegner, Modus, Livestream & Co. - Wir beantworten alle Fragen vor der Playoff-Halbfinalserie von HU gegen RSV Lahn-Dill. Fotos: Lars Kaletta/Andreas Stich
Hannover. Für Rollstuhlbasketball-Bundesligist Hannover United beginnt die heißeste Zeit in der Saison: die Playoffs. Im Halbfinale startet der frisch gebackene EuroCup-Sieger am Donnerstag um 16 Uhr mit einem Heimspiel im neuen "Fuchsbau" gegen Rekordmeister RSV Lahn-Dill. Wir beantworten an dieser Stelle alle Fragen zum Gegner, dem Playoff-Modus in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga, wo es noch Tickets gibt und wo diejenigen das Spiel sehen können, die es nicht in die Halle schaffen.
Wer ist der Halbfinal-Gegner von Hannover United?
Die Erfolgsgeschichte des RSV Lahn-Dill im deutschen Rollstuhlbasketball ist lang. Der 1983 gegründete Klub aus Wetzlar (Hessen) hat 14-mal die Deutsche Meisterschaft und 15-mal den DRS-Pokal gewonnen - zuletzt vor wenigen Wochen im Finale in Köln gegen Hannover United. Der RSV holte bislang siebenmal den ChampionsCup und war 2010 Weltpokalsieger. Nach einer schwierigen Vorsaison mit einigen Umbrüchen ist der RSV Lahn-Dill in der Hauptrunde der aktuellen RBBL1-Spielzeit ungeschlagen geblieben.
Wie ist die Playoff-Bilanz gegen den RSV Lahn-Dill?
Vorab: Hannover United hat gegen den RSV Lahn-Dill noch nie gewonnen - auch nicht in der RBBL1-Hauptrunde oder dem DRS-Pokal. Die Playoff-Bilanz ist dementsprechend übersichtlich: In den drei vorangegangenen Saisons war jeweils im Halbfinale Endstation für Hannover United gegen den Rekordmeister. In den Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 waren die Serien von Corona geprägt mit deutlichen Niederlagen für den Außenseiter aus Niedersachsen. Zuletzt war das Team von Coach Martin Kluck allerdings nah dran an einer Überraschung. Im April 2023 verlor United das Hinspiel mit drei Punkten (58:61). Vor eigenem Publikum landete der letzte Dreier-Versuch von Shaun Norris am Ring. Im Rückspiel in Wetzlar führte Hannover lange. Spielmacher Norris schied im dritten Viertel verletzt aus. Der Vorsprung schrumpfte. Am Ende verlor United mit sechs Zählern (60:66).
Wie funktioniert der Playoff-Modus?
In der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga kämpfen die besten vier Mannschaften der Hauptrunde um die Deutsche Rollstuhlbasketball-Meisterschaft. Im Halbfinale trifft der Hauptrunden-Vierte (Hannover United) auf den Hauptrunden-Ersten (RSV Lahn-Dill), der Hauptrunden-Dritte (Rhine River Rhinos Wiesbaden) auf den Hauptrunden-Zweiten (RSB Thuringia Bulls). Das schlechter platzierte Team hat dabei das erste Heimspiel. Gespielt wird ihm Modus "Best-of-Three" - die Mannschaften mit zwei Siegen ziehen ins Finale ein. Dort heißt der Modus ebenfalls "Best-of-Three". Seit einigen Jahren machen der RSV Lahn-Dill und die RSB Thuringia Bulls den Meister unter sich aus.
Wo trägt Hannover United sein Heimspiel aus?
Seit Januar spielt Hannover United im neuen "Fuchsbau" in der Sporthalle Sophienschule (Lüerstraße 18, Zooviertel). Der Auftakt war fulminant. Bei der "Fuchsbau"-Premiere besiegte Hannover United den Deutschen Meister Thuringia Bulls. Anfang Februar qualifizierte sich das Team in der EuroCup1-Vorrunde im "Fuchsbau" für das EuroCup2-Finale auf Sardinien. Dort holte United vor eineinhalb Wochen den Titel.
Wie kommen Fans zum "Fuchsbau"?
Am besten per Bahn oder dem Fahrrad. Der "Fuchsbau" in der Sporthalle des Gymnasiums Sophienschule in der Lüerstraße 18 (Zooviertel) ist mit den Stadtbahnlinien 4, 5, 6 und 11 (Haltestelle Braunschweiger Platz) oder der Stadtbahnlinie 11 (Haltestelle Congress Centrum) gut zu erreichen. Von den Stadtbahn-Haltestellen sind es fünf bis zehn Minuten bis zur Halle. Dort gibt es auch jede Menge Fahrradständer. Das Zooviertel liegt im Zentrum Hannovers und ist mit dem Rad aus allen Richtungen gut zu erreichen.
Gibt es noch Eintrittskarten für das Halbfinal-Hinspiel?
Tickets gibt es an der Kasse im "Fuchsbau". Für Erwachsene kostet der Eintritt 8 Euro. Ermäßigte Karten zum Preis von 4 Euro gibt es für Kinder und Jugendliche von 12 bis 18 Jahren, für Rentner und Menschen mit Behinderung. Fans können Tickets unter https://www.hannover-united.de/tickets auch vorbestellen - und bequem am Spieltag an der Kasse abholen.
Wird das Spiel gegen den RSV im Fernsehen übertragen?
Für’s große Fernsehen reicht es noch nicht bei Hannover United. Der Klub bietet allerdings seit Jahren einen moderierten Livestream an. Zu Saisonbeginn hat United die Livestream-Plattform gewechselt. Der Klub zeigt seit dem alle Heimspiele auf dem Streamingportal YouTube. Die Übertagung startet 15 Minuten vor Spielbeginn. Hier geht's zum Livestream-Link.
RBBL2-FinalFour | United II beendet "großartige Saison" auf Platz vier

Das Team von Hannover United II ist mit der Spielzeit in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga und Platz vier sehr zurfrieden. Foto: Andreas Stich
Hannover. Vom 27. bis 28. April ging es in Bayreuth um den Aufstieg in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Neben Hannover United II waren Alba Berlin, BG Baskets Hamburg und der Gastgeber RSV Bayreuth beim Turnier dabei. Am Samstag spielte die Mannschaft der Spielertrainer Christoph Lübrecht und Felix Heise gegen Hamburg im Halbfinale. Am Sonntag folgte das Spiel um Platz drei gegen Alba Berlin.
Hamburg war zu gut
Gegen die Baskets aus Hamburg starteten die Hannoveraner sehr gut in die Partie. Nach kurzer Zeit führten sie mit 8:0. Danach gelang den Hanseaten ein 13:2 Lauf, mit dem sie die Führung übernahmen. Am Ende des ersten Viertel brach die Achse des Stuhls von Spieler Lübrecht, woraufhin er wechseln musste. "Ich musste ein Line-Up bringen, das ich nicht richtig einstellen konnte, da ich nebenbei noch meinen Rollstuhl fixen musste", so Lübrecht. Dieser Wechsel brachte die Bundesligareserve aus dem Konzept. Nach dem ersten Viertel lagen sie mit acht Punkten zurück. Diesen Rückstand sollten sie nicht mehr aufholen. Am Ende gewann der Favorit aus Hamburg mit 68:48 und war damit sicher aufgestiegen. "Die Baskets waren an diesem Tag und auch in den beiden Spielern der Saison besser als wir. Wir haben kein Mittel gegen sie gefunden. Trotzdem hatten wir unsere guten Situationen in der Offensive wie in der Defensive", sagte der Spielertrainer.
Ärgerliche Niederlage gegen Alba
Am Sonntag fand dann das Spiel um Platz drei gegen die Auswahl von Alba Berlin an. Wie gegen Hamburg startet Hannover United II auch in diese Partie gut rein und führte zur Halbzeit mit fünf Punkten. "Unser Gameplan ist voll aufgegangen und wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt", so Lübrecht. In der zweiten Hälfte des Spiels hielt das Team von Lübrecht nicht mehr am Matchplan fest und zwischenzeitlich führte die Bundesligareserve mit neun Punkten im dritten Viertel. Am Ende dieses Spielabschnitts lagen sie mit 45:47 zurück. "Wir haben nicht mehr so gut verteidigt wie in der ersten Halbzeit, wodurch Alba zu einfachen Punkten gekommen ist", sagte Spielertrainer Christoph Lübrecht. Das Spiel gewinnt Berlin am Ende knapp mit 65:62.
United II hat die Saison auf Platz vier beendet
Nach der Niederlage gegen Alba Berlin beendet Hannover United II die Spielzeit auf Rang vier. Vor der Saison war die Mannschaft mit dem Ziel Nichtabstieg gestartet und entwickelte sich mit der Zeit zu einer guten Zweitligamannschaft. Aus dem Turnier gehe das Team mit gemischten Gefühlen laut Lübrecht. "Natürlich tut es sportlich weh, dass wir beide Spiele verloren haben, aber das Turnier war super organisiert und brachte unglaublich viel Erfahrung für jeden von uns." Jetzt ist die Saison für die Hannoveraner erst mal vorbei. Sie werden sich aber trotzdem jeden Montag zu einem Teammeeting treffen, um über die neue Spielzeit zu reden und sich darauf vorzubereiten.
Hannover United feiert in Sassari | Der EuroCup-Sieg in Bildern
EuroCup2 | United im Pokal-Rausch - Hannover jubelt nach Europapokal-Krimis

Hannover United feiert nach der Schlusssirene in Sassari den Eurocup2-Titel. Foto: Bennet Binder
Hannover/Sassari. Adolfo Berdun war am Boden zerstört. Der Drei-Punkte-Versuch des gefürchteten Distanzschützen von Briantea84 Cantù, vier hatte er in diesem Spiel schon verwandelt, war gerade erst auf den Korbring, dann gegen das Brett geprallt und von dort ins Feld gesprungen. Die Uhr tickte herunter: sieben, sechs, fünf Sekunden. United-Kapitän Jan Sadler sammelte den Ball auf, gab ihn an Shaun Norris weiter. Der jagte ihn übers Feld in die gegnerische Hälfte, wo Jan Gans allein auf weiter Flur auf den Korb der Italiener zufuhr. Der Routinier drehte ab. Die Uhr tickte weiter: zwei, eins. Aus. Hannover United ist Europapokal-Sieger. Genau ein Jahr nach der EuroCup-Titel-Premiere in Yalova feiert das Team auf Sardinien mit einem 51:49 über den italienischen Meister den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
Spieler, Trainer und Staff lagen sich nach der Sirene in den Armen. Alexander Budde schnappte sich Jan Gans. Tom McHugh und Vanessa Erskine stürzten sich auf Kapitän Sadler. Teammanager Udo Schulz schenkte Coach Martin Kluck eine dicke Umarmung. "Ich bin uuuunglaublich stolz auf das Team. Das Turnier war eines der härtesten, was ich je mitgemacht habe", sagte Coach Kluck mit rauer Stimme. Sein Mannschaftskapitän sagte: "Das ist alles sehr unreell gerade, weil wir wussten, dass Cantù das bessere Team ist. Es wird sich erst in den nächsten Stunden zeigen, was wir hier heute geleistet haben." Spielmacher Jan Haller war nach dem Sieg "unglaublich müde", wie er sagte. "Es ist nicht selbstverständlich, hier in drei Tagen fünf Spiele so zu spielen, wie wir es gemacht haben", so Haller.
Leichtes Spiel hatte Hannover United nicht. 2:50 Minuten vor Schluss erzielte der US-amerikanische Superstar Steve Serio den Ausgleich für Cantù. Da drohte das Spiel zu kippen. Mit einem Dreier versuchte Serio wenig später, die Wende. Doch die Punkte fielen nicht. Glück für United. Hannover hätte nur wenig Zeit und eine Menge Druck gehabt. Doch EuroCup3-Sieger aus dem Vorjahr widerstand. Topscorer Alexander Budde legte kurz darauf wieder vor. Darauf hatte der italienische Meister keine Antwort mehr. "Wir sind inzwischen darauf vorbereitet, dass solche Teams solche Runs haben werden, wie Cantù in der zweiten Halbzeit", sagte Kapitän Sadler. "In den vergangenen Jahren haben wir solche Spiele noch verloren."
Überhaupt machte es United in diesen Tagen in Sassari eng. Zunächst verlor United das erste Gruppenspiel gegen Cantù deutlich (52:64). Mit Siegen gegen Les Aigles Du Velay (65:57) und Hornet Le Cannet (58:54) aus Frankreich machte das Team das Halbfinale klar. Gegen Hyeres Handi Basket dann der erste Krimi: Eine Sekunde vor Schluss bekamen die Franzosen Einwurf an der Seitenlinie. Sie suchten ihren Besten, Nicolas Jouanserre, doch dessen Wurf fand nicht das Ziel. "Es war ein unglaublich hohes Level, wir hatten viele sehr starke Teams vor der Brust. Wir haben mit einer Niederlage und vier Siegen gerade so eine positive Korbbilanz", sagte Trainer Kluck. "Dann das Ding zu gewinnen ist einfach der Wahnsinn."
So lief das EuroCup2-Finalturnier für Hannover United
Endspiel
MIA Briantea84 Cantù - Hannover United 49:51
Briantea84: Adolfo Berdun (18 Punkte/4 Dreier), Filippo Carossini (16), Steve Serio (10), Simone De Maggi (5), Anne Patzwald, Francesco Santorelli, Maximiliano Ruggeri, Jacopo Geninazzi, Nicolo Tomaselli, Karim Makram, Alessandro Sbuelz, Sophie Carrigill.
Hannover United: Alexander Budde (23 Punkte), Shaun Norris (10), Jan Sadler (7/1 Dreier), Tom McHugh (7), Jan Gans (4), Vanessa Erskine, Tobias Hell, Oliver Jantz, Jan Haller, Sören Seebold.
Halbfinale
Hannover United - Hyeres Handi Basket (FRA) 65:64
Hannover United: Tom McHugh (18 Punkte), Alexander Budde (13), Shaun Norris, Jan Haller (je 10), Jan Gans (8), Jan Sadler (6), Vanessa Erskine, Tobias Hell, Oliver Jantz, Sören Seebold.
Hyeres Handi Basket: Nicolas Jouanserre (33 Punkte), Jérôme Duran (19), Mamady Traore (6), Abdel Hermosila (4), Jérôme Laureri (2), Hamza Abdali, Guillaume Adiasse, Dany Leray.
Spiel 3
Hannover United - Hornet Le Cannet (FRA) 58:54
Spiel 2
Les Aigles Du Velay (FRA) - Hannover United 57:65
Les Aigles: Colin Higgins (17 Punkte/1 Dreier), Raimunds Beginskis (15/1), Rémi Bayle (7), Omar Zidi, Karlis Gabranovs, Morteza Gharibloo (je 6), Ylan Perset, Leonel Alfonso Contreras Ardila, Erikas Siaurusaitis, Anthony Mariani.
Hannover United: Jan Haller (22 Punkte/2 Dreier), Tom McHugh (18), Alexander Budde (11), Shaun Norris (8), Jan Sadler (6/2), Vanessa Erskine, Jan Gans, Oliver Jantz, Sören Seebold, Tobias Hell.
Spiel 1
Hannover United - MIA Briantea84 Cantù 52:64
Hannover United: Alexander Budde (20 Punkte), Jan Haller (10), Tom McHugh (7), Jan Gans (6), Jan Sadler, Shaun Norris (je 4), Oliver Jantz (1), Vanessa Erskine, Tobias Hell, Sören Seebold.
Briantea84: Adolfo Berdun (20 Punkte), Steve Serio (13/1 Dreier), Filippo Carossini, Simone De Maggi (je 13), Alessandro Sbuelz, Jacopo Geninazzi (je 2), Anne Patzwald (1), Karim Makram, Nicolo Tomaselli, Francesco Santorelli, Maximiliano Ruggeri, Sophie Carrigill.
EuroCup2 in Sassari | Endspiel live im Stream: United greift nach Europapokal

Hannover United steht im Endspiel des EuroCup2 in Sassari. Gegner ist am Sonntag (12.15 Uhr) MIA Briantea84 Cantú. Foto Bennet Binder
Rollstuhlbasketball-Bundesligist Hannover United steht im Endspiel des IWBF EuroCups. Am Sonntag trifft das Team von Coach Martin Kluck um 12.15 Uhr in Sassari (Sardinien) auf MIA Briantea84 Cantù. Der Veranstalter überträgt das Spiel im YouTube-Livestream.
EuroCup2 - Finale
26. bis 28. April in Sassari (Sardinien)
Tag 3 - 28. April
12.15 Uhr | Endspiel | MIA Briantea84 Cantù (ITA) - Hannover United 49:51
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439046/
https://www.youtube.com/live/taHArDCP0wg?si=UuuotnAKze0mRJOq
10.00 Uhr | Spiel um Platz 3 | Dinamo Lab Banco Di Sardegna (ITA) - Hyeres Handi Basket (FRA) 73:55
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439047/
https://www.youtube.com/live/19i3CkCk2D8?si=_hd6efynSCr-APFF
Tag 2 - 27. April
17.30 Uhr | Halbfinale | Hannover United - Hyeres Handi Basket (FRA) 65:64
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439045/
https://www.youtube.com/watch?v=l7_VxUkhwMA
17.30 Uhr | Halbfinale | Dinamo Lab Banco Di Sardegna (ITA) - MIA Briantea84 Cantù (ITA) 55:66
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439044/
https://www.youtube.com/watch?v=ziUpE2JQuDo
15.15 Uhr | Platz 5 | 8TF FlinkStones Graz (AUT) - Hornets Le Cannet (FRA) 58:74
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439042/
https://www.youtube.com/watch?v=W_983IgIWrM
15.15 Uhr | Platz 7 | Les Aigles Du Velay (FRA) - CTH de Lannion (FRA) 76:42
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439043/
https://www.youtube.com/watch?v=4ctijFLrq6Q
11.45 Uhr | Hannover United - Hornets Le Cannet (FRA) 58:54
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439041/
https://www.youtube.com/watch?v=MIWnTpgIEZM
11.45 Uhr | MIA Briantea84 Cantù (ITA) - Les Aigles Du Velay (FRA) 55:58
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439040/
https://www.youtube.com/watch?v=N5bupQpPqgk
9.30 Uhr | Hyeres Handi Baskets (FRA) - Dinamo La Banco di Sardegna (ITA) 84:71
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439033/
https://www.youtube.com/watch?v=On4gcsa3P4c
9.30 Uhr | CTH de Lannion (FRA) - 8TF FlinkStones Graz (AUT) 53:69
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439035/
https://www.youtube.com/watch?v=L_cI6zN3Wm4
Tag 1 - 26. April
20.15 Uhr | MIA Briantea84 Cantù (ITA) - Hornets Le Cannet (FRA) 60:48
https://www.youtube.com/watch?v=G6Ht8B0TFhg
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439038/
20.15 Uhr | Les Aigles Du Velay (FRA) - Hannover United 57:65
https://www.youtube.com/watch?v=18qbdPe30vc
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439039/
18.00 Uhr | CTH de Lannion (FRA) - Dinamo La Banco di Sardegna (ITA) 22:88
https://www.youtube.com/watch?v=Jaw7x_E5vfA
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439032/
18.00 Uhr | 8TF FlinkStones Graz - Hyeres Handi Baskets (FRA) 66:81
https://www.youtube.com/watch?v=gNzMcCokRfQ
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439034/
15.45 Uhr | Hornets Le Cannet (FRA) - Les Aigles Du Velay (FRA) 70:68
https://www.youtube.com/watch?v=iHXCAz4OQl0
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439036/
15.45 Uhr | Hannover United - MIA Briantea84 Cantù (ITA) 52:64
https://www.youtube.com/watch?v=fMvv1f1qPy8
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439037/
13.30 Uhr | Dinamo La Banco di Sardegna (ITA) - 8TF FlinkStones Graz (AUT) 83:41
https://www.youtube.com/watch?v=Vq6RwN6ADnc
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439030/
13.30 Uhr | Hyeres Handi Baskets (FRA) - CTH de Lannion (FRA) 91:42
https://www.youtube.com/watch?v=uucJFlS5yig
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439031/
EuroCup2 | Hannover United greift im sonnigen Sassari nach EuroCup-Titel

Es ist wieder EuroCup-Zeit für Jan Haller (rechts) und Hannover United. Foto Emily Haag
Von Bennet Binder
Hannover. Für das Team von Trainer Martin Kluck geht es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erst mit dem Bus nach Düsseldorf und dann mit dem Flieger Richtung Sardinien. Auf der sonnigen italienischen Insel findet in Sassari die Finalrunde des EuroCup2 statt. Während die Spieler im Flugzeug sitzen, fahren Coach Kluck und Teammanager Schulz mit dem Auto nach Italien. Durch die Repechage Turniere im April blieben dem Team nicht viele Trainingseinheiten als gesamte Mannschaft. Vanessa Erskine ist erst seit Dienstag wieder bei United.
Norris trifft auf Ex-Verein
Von Freitag bis Samstag finden die Gruppenspiele statt. Zu Beginn spielen die "Füchse" am ersten Tag um 15:45 Uhr gegen MIA Briantea84 Cantù. Für die Italienern stand einst Weltstar Shaun Norris auf der Platte, der jetzt mit Hannover auf seinen Ex-Verein trifft. Cantù wurde in der Champions League Vorrunde vierter und qualifizierte sich somit für die Finalrunde des EuroCup2. In der Gruppenphase trafen die Norditaliener auf den deutschen Rekordmeister RSV Lahn-Dill.
Französischer Tabellenführer wartet
Im zweiten Gruppenspiel treffen Kapitän Jan Sadler und Co. Ebenfalls am Freitag um 20.15 Uhr auf Le Puy. Gegen die Franzosen ging es letztes Jahr in der Vorrunde des EuroCup3 um den Einzug in die Finalrunde. Das Entscheidungsspiel gewann United mit 66:49 und konnte die Europareise weiterführen, die am Ende mit dem Titel veredelt wurde. Nun ist Le Aigles Du Velay französischer Tabellenführer und wird mit viel Selbstvertrauen zum Turnier fahren. Als letzter Gruppengegner wartet am Samstag Hornets Le Cannet und damit ein zweiter Verein aus Frankreich. Wie auch Cantù qualifizierte sich die Mannschaft von der Cote D´azur über die Vorrunde der Champions League. In der Gruppenphase begegneten die Süd-Franzosen dem RBC Köln 99ers.
Spielplan
Tag 1, 26. April 2024
13.30 Uhr
Dinamo Lab Banco Di Sardegna – STF FlinkStones Graz
Heyeres Handi Basket - CTH de Lannion
15.45 Uhr
Hornets Le Cannet – Les Algies Du Valey
Hannover United – MIA Briantea84 Cantù
18.00 Uhr
CTH de Lannion – Dinamo Lab Banco Di Sardegna
STF FlinkStones Graz - Heyeres Handi Basket
20.15 Uhr
MIA Briantea84 Cantù - Hornets Le Cannet
Les Algies Du Valey – Hannover United
Tag 2, 27. April 2024
9.30 Uhr
Heyeres Handi Basket - Dinamo Lab Banco Di Sardegna
CTH de Lannion - STF FlinkStones Graz
11.45 Uhr
Hannover United - Hornets Le Cannet
MIA Briantea84 Cantù - Les Algies Du Valey
15.15 Uhr
Platzierungsspiele 5 bis 8 (Überkreuzspiele)
17.30 Uhr
Platzierungsspiele 5 bis 8 (Überkreuzspiele)
Tag 3, 28. April 2024
10.00 Uhr
EuroCup2-Spiel um Platz 3
12.15 Uhr
EuroCup2-Endspiel
Paralympics-Quali | Vanessa Erskine löst mit Team Germany Ticket für Paris

Die deutsche Frauen-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft feierte nach dem entscheidenden Sieg gegen Frankreich die Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Paris. Fotos Steffie Wunderl / Danny-Ralpf Cäsar
Hannover/Osaka. Jubel bei Vanessa Erskine und der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Frauen. Das Team von Bundestrainer Dirk Passiwan besiegte im Entscheidungsspiel der Paralympics-Qualifikation in Osaka (Japan) Frankreich mit 58:25 - und löste damit das Ticket für Paris. "Die letze Woche war einfach toll. Ich bin so stolz auf das gesamte Team (inkl. Staff) und freue mich so sehr auf die kommende Monat und unserer Reise nach Paris", sagte Erskine.
Team Germany spielt sich souverän durch die Vorrunde
In der Vorrunde des sogenannten Repechageturniers in Osaka hielt sich Team Germany schadlos. Zum Auftakt gewann die Mannschaft gegen Thailand mit 87:28, dann schlug sie Algerien mit 93:14. Im abschließenden Gruppenspiel holte das Team mit einem 70:33 über die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Australierinnen den dritten Sieg. Gut für die Ausgangslage für Spiel 4. Denn das sollte - eine Besonderheit des Modus’ - entscheidend sein. Zur Pause führte Team Germany gegen Frankreich, das zuvor alle Gruppenspiele verloren hatte, mit 38:15. In der zweiten Halbzeit ließ das Team nur noch zehn Punkte zu. "Es war ein sensationelles Turnier für uns mit vier klaren Siegen. Jetzt werden wir viel feiern und uns dann auf die Vorbereitung für Paris konzentrieren", sagte Bundestrainer Passiwan.
Acht United-Akteure für Paris qualifiziert
Erskine ist die achte Akteurin von Hannover United, die sich für die Paralympischen Spiele (28. August bis 8.September) qualifiziert hat. "Ich bin so unglaublich dankbar für die tolle Unterstützung und bin genauso stolz und dankbar ein Teil dieses Team und dieser Reise zu sein", so die 29-Jährige. Vor einer Woche hatten Alexander Budde, Jan Sadler, Jan Haller, Tobias Hell und Martin Kluck die Paralympics-Quali mit der Männer-Natio klar gemacht. Shaun Norris und Tom McHugh fahren mit der australischen Nationalmannschaft nach Paris.
Der Kader
#4 Mareike Miller (Doneck Dolphins Trier), #5 Svenja Erni (Doneck Dolphins Trier), #6 Catharina Weiss (RSV Lahn-Dill), #7 Anne Patzwald (ASD Briantea 84), #8 Vanessa Erskine (Hannover United), #9 Amanda Fanariotis (RSKV Tübingen), #10 Lisa Bergenthal (Doneck Dolphins Trier), #11 Maya Lindholm (BG Baskets Hamburg), #12 Nathalie Passiwan (Doneck Dolphins Trier), #13 Svenja Meyer (RSV Bayreuth), #14 Lilly Sellak (RSV Bayreuth), #15 Marie Kier (RSB Thuringia Bulls).
Entscheidungsspiel
Team Germany - Frankreich 58:25
Team Germany: Mareike Miller (18 Punkte), Svenja Mayer (12), Anne Patzwald (6), Nathalie Passiwan, Lisa Bergenthal, Maya Lindholm (je 4), Catharina Weiss, Svenja Erni, Amanda Fanariotis, Lilly-Rose Sellak, Marie Kier (je 2), Vanessa Erskine.
Frankreich: Angelique Pichon (17 Punkte), Anne-Sophie Rubler (4), Valerie Ita, Marion Blais (je 2), Loeiza Vari Le Roux, Lucie Nolet, Marie Carliez, Lisa Clary-Galibert, Julie Marchand, Laura Savoye, Eva David, Charlène Coatantiec.
Die übrigen Ergebnisse
Kanada - Algerien 88:30
Spanien Thailand 76:35
Australien - Japan 26:50
Die Entscheidungsspiele
Live im Stream https://www.youtube.com/@iwbforg/streams
Tag 4 - 20. April
10.30/3.30 Uhr MESZ Uhr Final 1 Kanada - Algerien 88:30
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433251/
https://www.youtube.com/watch?v=sHUbA7aJrF0
13.00 Uhr/6.00 Uhr MESZ Final 2 Spanien - Thailand 76:35
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433252/
https://www.youtube.com/watch?v=EANoNdM_mIg
15.30 Uhr/8.30 Uhr MESZ Final 3 Team Germany - Frankreich 58:25
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433253/
https://www.youtube.com/watch?v=FCHP5QCjY1A
18.00 Uhr/11 Uhr MESZ Final 4 Australien - Japan 26:50
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433255/
https://www.youtube.com/watch?v=Z8yempeTK8w
Die Gruppen
Group A Team Germany, Thailand, Algerien, Australien
Group B Spanien, Frankreich, Kanada, Japan
Der Spielplan
Tag 1 - 17. April
10.00 Uhr/3.00 Uhr MESZ Algerien - Australien 27:73
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433229/
https://www.youtube.com/watch?v=J463nDn332k
11.45 Uhr/4.45 Uhr MESZ Opening Ceremony
12.45 Uhr/5.45 Uhr MESZ Team Germany - Thailand 87:28
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433230/
https://www.youtube.com/watch?v=NEKt5vUT40Y
15.00 Uhr/8.00 Uhr MESZ Japan - Kanada 46:81
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433247/
https://www.youtube.com/watch?v=AashU52BSD4
17.15 Uhr/10.15 Uhr MESZ Spanien - Frankreich 57:38
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433246/
https://www.youtube.com/watch?v=6_b0_o2JS7g
Tag 2 - 18. April
10.30 Uhr/3.30 Uhr MESZ Australien - Thailand 48:38
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433231/
https://www.youtube.com/watch?v=SRIGKoclHKg
12.45 Uhr/5.45 Uhr MESZ Spanien - Kanada 49:77
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433241/
https://www.youtube.com/watch?v=Jp2s-CeocN4
15.00 Uhr/8.00 MESZ Algerien - Team Germany 14:93
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433232/
https://www.youtube.com/watch?v=02HLyaBwl-g
17.15 Uhr/10.15 Uhr MESZ Frankreich - Japan 38:55
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433242/
https://www.youtube.com/watch?v=czvc-hYoeV4
Tag 3 - 19. April
10.30 Uhr/3.30 Uhr MESZ Thailand - Algerien 56:42
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433227/
https://www.youtube.com/watch?v=m1YgOePZyks
12.45 Uhr/5.45 Uhr MESZ Kanada - Frankreich 76:40
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433243/
https://www.youtube.com/watch?v=FCVUfSBx4qM
15.00 Uhr/8.00 Uhr MESZ Australien - Team Germany 33:70
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433228/
https://www.youtube.com/watch?v=JfJtNVQY_8s
17.15 Uhr/10.15 Uhr MESZ Japan - Spanien 45:64
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433245/
https://www.youtube.com/watch?v=7o_7NP8LhKU