Aktuelle News
Zwei Niederlagen für SG United III / Langenhagen I in Kiel

Nachdem die Spielgemeinschaft Hannover United III / RSG Langenhagen ihren letzten Spieltag am 27.10.2024 in Kiel hatte, ging es nun mit dem nächsten Spieltag am 07.12.2024 in Buchholz weiter. Die SG musste hier leider neben einigen Spieler (Krankheit, Urlaub und Abberufung für HUII) auch auf Assistent Coach Andrea Seyrl verzichten die für HUII in Frankfurt spielte.
Nach einer eineinhalb Stündigen Fahrt war die SG relativ früh in der Halle angekommen in Buchholz Hier konnte die SG noch das Spiel zwischen Buchholz und Groningen beobachten und sich erste Einblicke holen von den beiden Mannschaften. Zunächst spielte Hannover gegen die Mannschaft aus Groningen, im Anschluss traf man auf die Gastgeber aus Buchholz.
SG United III / Langenhagen I 42:53 H.S.V. Basketball Groningen
Im ersten Spiel traf man auf Groningen aus den Niederlanden. Die SG startet sichtlich nervös und unkonzentriert gegen Groningen und kam nicht mit der Verteidigung von Groningen zurecht. So verlor die SG das erste Viertel deutlich mit 05:17. Dies zog sich leider auch im zweiten Viertel weiter so durch. (Halbzeitstand 13:33) Mit Beginn des 3. Viertel war die SG auf einmal hellwach und scorte zuerst, Groningen konterte mit zwei schnell Korberfolgen bevor die SG ihrerseits mit einen starken 16:0 Lauf antwortet. Hier zeichnetet sich vor allem Hubert Wicker aus mit 8 Punkten. So gewann die SG das 3. Viertel mit 21:8 deutlich für sich. (34:41) War die SG im 3. Viertel noch stark dabei so verpuffte der Effekt im 4. Viertel leider. Hier konnten nur 8 Punkte erzielt werden, während Groningen den restlichen Vorsprung den sie hatten verwalteten und 12 Punkte im 4. Viertel erzielten.
Blau-Weiss Buchholz 69:39 SG United III / Langenhagen I
Nach kurzer Pause traf man im zweiten Spiel des Tages auf die Gastgeber aus Buchholz. Hier wurde die SG von Anfang an stark gepresst. Dies hatte zur Folge das die SG viele Fehlpässe produzierte und die Buchholzer somit zu einfachen Punkten kamen und mit einen 8:0 Lauf ins Spiel starteten. Hannover konnte erst in der 5. Minute selber scoren. Leider bekam die SG den jungen Center von Buchholz Urs Erdrich in diesen Viertel nicht in den Griff, sodass dieser alleine 14 Punkte erzielte. Damit ging das 1. Viertel deutlich an Buchholz 20:07. Im zweiten Viertel gelang es der SG sowohl defensiv als auch offensiv besser mit zu halten, sodass dieses Viertel ausgeglichen gestaltet werden konnte. (Halbzeitstand 32:19) Buchholz startet das 3. Viertel mit einen 6:0 Lauf bevor dieser durch Lukas Seyring unterbrochen werden konnte. Leider scorte die SG in diesen Viertel nicht mehr als 8 Punkte, sodass Buchholz den Vorsprung auf 21 Punkte ausbauen konnte und das 3. Viertel mit 48:27 für Buchholz endete. Im 4. Viertel wechselten beide Mannschaften viel durch doch auch dieses Viertel konnten die Buchholzer deutlich für sich gewinnen. (21:12) Damit verlor die SG dieses Spiel leider sehr deutlich mit 69:39.
SG United III / Langenhagen I: Lukas Seyring (8/15 Punkte), Michael Geuer (12/12), Mel Wein (0/0), Julian Stempinski (7/2), Hubert Wicker (10/6), Mirijam Dzionsko (0/0), Jane Bender (0/0) Viktor Sysa (5/4), Ann-Christien Trütner (0/0)
Somit trat man die Heimreise nach Hannover leider mit zwei teils deutlichen Niederlagen an. Woran die SG auf jeden Fall aufbauen kann ist das 3. Viertel gegen Groningen welches deutlich gewonnen werden konnte. Nichts desto trotz sollte die SG im Training am Pressbreak arbeiten und dem weiteren Zusammenspiel. Ein großer Dank gilt „Janosch“ Bubert der einen tollen Job als Bankbetreuer gemacht hat und immer für ausreichend Getränke gesorgt hat!
Für die SG geht es bereits nächste Woche weiter mit ihren ersten Heimspieltag am 14.12.2024 gegen die Mannschaften aus Kiel und Groningen.
United festigt nach Heimsieg gegen Trier Platz drei

Hannover United hat am 8. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) mit 67:64 gegen die Doneck Dolphins Trier gewonnen. Die Füchse festigen durch den Heimsieg Platz drei in der Tabelle und weisen eine Bilanz von sechs Siegen und zwei Niederlagen auf.
Was für ein Basketball-Krimi in der Sporthalle Sophienschule im hannoverschen Zooviertel. Die zahlreichen Fans bekamen im letzten United-Heimspiel des Jahres nochmal einen echten Leckerbissen serviert.
Bereits in der Anfangsphase zeichnete sich eine ausgeglichene Partie zwischen beiden Teams ab. Die Gäste aus Trier begannen stark und konnten das erste Viertel knapp für sich entscheiden (13:15). Als der Niederländer Walter Vlaanderen fünf Minuten vor der Halbzeit auf 23:15 für die Gäste erhöhte, drohte United den Anschluss zu verlieren. Ein erfolgreicher Korbleger plus Foul von Radi Dagamin hauchte United in dieser Phase neues Leben ein und die Füchse setzten zu einem 16:6-Lauf an. Dies bescherte dem Team von Martin Kluck eine knappe 31:28 Führung zur Halbzeit.
United wollte nun im dritten Viertel die Kontrolle über das Spiel gewinnen und fand mit Tom McHugh und Alexander Budde jetzt immer öfter ihre großgewachsenen Center in der Zone. Zwischenzeitlich setzte sich Hannover auf 51:44 ab und war kurz davor, eine Vorentscheidung zu erzwingen.
Doch die Gäste ließen sich an diesem Abend nicht abschütteln und glichen in der 33. Minute durch Sylvana van Hees zum 53:53 aus. Das Duell beider Teams hatte sich nun zu einem packenden Krimi entwickelt. Unter lautem Jubel versenkte United-Spielmacher Radi Dagamin dreieinhalb Minuten vor dem Ende einen Dreier zur 60:57-Führung für United. Nun ging es hin und her. 1:31 vor dem Ende war es Dolphins-Topscorer Dirk Passiwan, der ebenfalls per Dreier zum 64:64 ausglich. Erneut übernahm Hannovers Radi Dagamin die Verantwortung und antwortete nur 17 Sekunden später mit einem weiteren Treffer von jenseits der 6,75 Meter-Linie zum 67:64. Die Gäste versuchten jetzt alles, um das Spiel nochmal auf ihre Seite zu ziehen, doch dies sollte nicht mehr gelingen.
Am Ende feierte Hannover United einen wichtigen Heimsieg, durch den man weiterhin in den Top 3 der RBBL 1 steht.
Hannover United: Radi Dagamin (21 Punkte / 2 Dreier), Tom McHugh (20), Alexander Budde (14), Jan Haller (8), Jan Sadler (2), Oliver Jantz (2), Tobias Hell, Sören Seebold, Jakob Krömer.
Letztes Heimspiel 2024: United will mit den Fans im Rücken nachlegen

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2024 trifft Hannover United am Sonnabend (7. Dezember, 18 Uhr) auf die Doneck Dolphins Trier. Nach dem wichtigen Heimerfolg über den BBC Münsterland vom vergangenen Wochenende, möchte United unbedingt nachlegen und den dritten Platz in der RBBL 1 festigen.
Ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zum letzten Mal vor der Winterpause geht es im Zooviertel in der Sporthalle der Sophienschule heiß her. In den zwölf Monaten des Jahres 2024 ist viel passiert: Im Januar der Umzug in die neue Spielstätte, die mit einem 70:54-Spektakel gegen das Top-Team der Thuringia Bulls gebührend eingeweiht wurde. Es folgten der Einzug ins Pokalfinale in Köln und der sensationelle Sieg des EuroCup 2 auf Sardinien. Die deutschen United-Nationalspieler krönten das Jahr zudem mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Paralympischen Spielen in Paris. Gemeinsam mit seinen treuen Fans und den zahlreichen Helferinnen und Helfern will Hannover United einen tollen Heimspielabschluss feiern, bevor ein Doppelpack aus Pokal-Viertelfinale und Ligaspiel in München (14./15. Dezember) die erste Saisonhälfte abrunden wird.
Superstar Dirk Passiwan ist unberechenbar
Hannover United stellt sich gegen die Doneck Dolphins Trier auf einen harten Kampf ein. Die Gäste von der Mosel können an einem guten Tag jedes Team der Liga schlagen, was vor allem mit ihrem Superstar Dirk Passiwan zu tun hat. Der Routinier spielt auch in dieser Saison überragend auf und führt die Liga mit 29,4 Punkten pro Partie als Topscorer an. In den Kategorien Rebound (13,6/Spiel) und Assists (10,6/Spiel) ist Passiwan ebenfalls führend. Die Nummer 11 der Dolphins legt damit im Schnitt ein sogenanntes „Triple-Double“ auf. Es dürfte klar sein, auf wen die United-Defense ihr Hauptaugenmerk am Sonnabend legen wird.
United will Rang drei festigen
Hannover United liegt aktuell auf Tabellenplatz drei. Gegen Trier soll nun der dritte Sieg in Folge her, um diese Position weiter zu festigen. Dabei kann Head Coach Martin Kluck auf fast alle Spieler zurückgreifen und sich auf einen fitten Kader freuen. Lediglich Nachwuchstalent Luis Conrad wird am Samstag für die zweite Mannschaft beim Auswärtsspiel in Frankfurt im Einsatz sein.
Ersatzgeschwächtes HU2 unterliegt Alba Berlin

Am letzten Novemberwochenende gab es im Fuchsbau wieder einmal einen Doppelspieltag.
Zuerst durfte die zweite Mannschaft von Hannover United, in einem wichtigen ersten Rückspiel der Saison, gegen den Tabellennachbarn Alba Berlin ran.
Nach einem engen Hinspiel erwartete man eine höchst motivierte Mannschaft aus der Hauptstadt.
Außerdem fielen bei United mit Heiko Müllers und Christoph Lübrecht zwei absolute Leistungsträger der letzten Wochen aus gesundheitlichen Gründen aus, jedoch half Felix Heise aus der dritten Mannschaft aus.
Trotz der Widrigkeiten schaffte es HUII einen guten Start zu erwischen und führte die ersten Minuten des Spiels. Allerdings fand die Mannschaft von Alba Berlin dann relativ schnell in ihren Rhythmus und konnte das erste Viertel bereits mit 8:12 für sich entscheiden. Bis zur Halbzeit blieb es weiterhin eng, so dass beide Mannschaften beim Stand von 19-22 in die Kabine zur Halbzeitansprache fuhren.
Einige taktische Anpassungen sollten HUII in der zweiten Hälfte helfen das Spiel zu drehen, jedoch führten viele Fehler, z.B. in Form von Turnovern (17 insgesamt), dazu das Alba zu leichten Punkten kam und sich nach dem dritten Viertel leicht absetzen konnte (23:30).
Im vierten Viertel ging es ähnlich weiter, United hatte zwar auch einige gute Situationen, brachte sich aber selbst häufig durch Fehler wieder in die Bredouille und eröffnete den Gästen Möglichkeiten einfache Punkte zu machen.
Ein weiteres Thema das HUII auch wieder begleitete war die fehlende Effizienz aus dem Feld (22.6 FG%). Somit konnte man den Rückstand nicht mehr aufholen und verlor am Ende unglücklich mit 30:48.
Nächste Woche steht dann für Hannover United II ein weiteres schwieriges Auswärtsspiel, in der starken RBBL2 Division A, gegen die ING Skywheelers Frankfurt an. In der darauffolgenden Woche bestreitet HUII ihr letztes Spiel des Jahres, zuhause im Fuchsbau, am 14.12., gegen den RSKV Tübingen.
Jakob Krömer (13 Punkte), Sören Seebold (5), Noel Huber (4), Luis Conrad (4), Felix Heise (2), Thomas Schröder (2), Leyla Nur Stähler, Max Dorka, Andrea Seyrl
Starke Teamleistung: United schlägt den BBC Münsterland deutlich

Wichtiger Heimsieg für Hannover United. In der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga haben die Füchse mit 66:43 gegen den direkten Playoff-Konkurrenten BBC Münsterland gewonnen. Vier Spieler punkteten zweistellig. United verteilte als Team 23 Assists.
Standing Ovations und viele geballte Fäuste gab es am Samstagabend in der Sporthalle Sophienschule im hannoverschen Zooviertel zu sehen. Hannover United hatte gerade einen wichtigen 66:43-Sieg im heimischen Fuchsbau eingefahren und den BBC Münsterland in der Tabelle überholt. Vorübergehend grüßt United von Platz drei in der RBBL 1.
Dabei sah es insbesondere zu Beginn der Partie nach einem offenen Schlagabtausch aus. Die Gäste trafen in der Anfangsphase über Sören Müller hochprozentig aus der Mitteldistanz und zeigten, warum viele ihnen den Sprung in die Playoffs zutrauen. Nach dem ersten Viertel lag United knapp mit 14:16 zurück. In den zweiten zehn Minuten legten die Füchse nun allerdings den Grundstein für den Heimsieg. Zunächst schenkte United-Spielmacher Radi Dagamin den Gästen zwei Dreier in Folge ein und brachte sein Team mit 22:18 in Führung. Über Jan Haller, Alexander Budde und Tom McHugh erhöhten die Gastgeber sogar auf 31:20. Kurz vor der Halbzeit schlug dann die Stunde von Oliver Jantz, der in den letzten dreieinhalb Minuten acht Punkte erzielte. Mit 41:24 für Hannover ging es in die Pause.
Das dritte Viertel läutete Kapitän Jan Sadler mit einem erfolgreichen Dreier ein und United setzte zu einem schnellen 9:2-Lauf an. Die Vorentscheidung in einer nun durchaus einseitigen Partie, in der Head Coach Martin Kluck nun einige Minuten verteilen konnte. Entsprechend glücklich zeigte sich Kluck nach dem Spiel: „Insgesamt war das heute eine sehr gute und ausgeglichene Mannschaftsleistung von uns. Hervorheben möchte ich Olli Jantz, der von der Bank kommend ein richtig gutes Spiel gemacht hat und eiskalt aus der Mitteldistanz war. Das freut mich für ihn persönlich sehr.“
Hannover United trifft bereits kommenden Sonnabend erneut in der Sporthalle Sophienschule auf die Doneck Dolphins Trier. Hochball ist wie immer um 18 Uhr.
Hannover United: Radi Dagamin (15 Punkte / 2 Dreier), Tom McHugh (13), Oliver Jantz (12), Alexander Budde (11), Jan Sadler (7/1), Jan Haller (4), Tobias Hell (2), Jakob Krömer (2), Luis Conrad, Sören Seebold.
Topspiel im Fuchsbau: Knackt United den BBC?

Am 7. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) empfängt Hannover United am Sonnabend (30. November) um 18 Uhr den BBC Münsterland im Fuchsbau (Sporthalle Sophienschule). Das Duell mit dem BBC verspricht ein echter Leckerbissen zu werden. Beide Teams stehen nach sechs Spielen mit vier Siegen und zwei Niederlagen in der Spitzengruppe der Liga. Die Gäste haben aufgrund des besseren Korbverhältnisses aktuell leicht die Nase vorn und sind auf Platz vier. United könnte mit einem Sieg am Team aus Warendorf vorbeiziehen.
Hannover United freut sich im Jahres-Endspurt auf zwei Heimspiele in Folge. Den Auftakt macht das Aufeinandertreffen mit dem Tabellennachbarn BBC Münsterland. Die Gäste haben sich in dieser Saison zu einem echten Playoff-Kandidaten entwickelt stehen derzeit in der Tabelle vor den Füchsen. Am vergangenen Wochenende kassierte der BBC beim Vizemeister Thuringia Bulls die zweite Niederlage der Saison und wird im Fuchsbau auf Wiedergutmachung aus sein. Das Team von Head Coach Martin Kluck hatte nach dem Auswärtssieg in Bayreuth am 17. November (81:46) ein spielfreies Wochenende. Kluck gönnte seiner Mannschaft zusätzlich ein paar freie Tage. Nun läuft die Vorbereitung auf das Duell mit den Münsterländern auf Hochtouren und United würde gerne mit einem Heimsieg an den Gästen vorbeiziehen. Dies wird allerdings keine leichte Aufgabe. Der BBC hat sich im Sommer mit Ex-United-Spielerin Mariska Beijer verstärkt und konnte auch ihren niederländischen Landsmann Gijs Even aus Wiesbaden nach Warendorf locken. Mit Sven Diedrich (kam aus Frankfurt) konnte man sich außerdem die Dienste eines starken Centers sichern.
Die Füchse können am Sonnabend auf den kompletten Kader zurückgreifen und wollten vor eigenem Publikum den dritten Heimsieg der Saison einfahren. Hochball im Zooviertel ist um 18 Uhr. Hannover United überträgt die Partie zudem im Livestream auf dem eigenen YouTube-Kanal.
United II empfängt Alba Berlin um 15 Uhr
Im Vorfeld der Partie trifft Hannover United II auf Alba Berlin. Tip-off im Fuchsbau ist um 15 Uhr.
HU2: Das Verfolgerduell geht an Ulm

Am vergangenen Samstag fand das Verfolgerduell der RBBL2 Division A zwischen den Allianz Rollers Ulm und Hannover United II statt. Die Hannoveraner waren bereits am Freitag nach Ulm gereist und konnten den Abend somit für weiteres Teambuilding nutzen. Jedoch war am Samstag schnell klar, dass es mehr als das brauchen würde, um die gut aufgelegten Ulmer zu schlagen.
Ulm erwischte den besseren Start, jedoch fand United im Laufe des ersten Viertels besser ins Spiel und das erste Viertel endete ausgeglichen (15:15). Bereits im Vorfeld war zu erwarten, dass es ein eng umkämpftes Spiel werden würde. Jedoch war das Spiel letztendlich bis zum Ende des dritten Viertels praktisch komplett ebenbürtig (Ulm 40:39 Hannover).
Ein großes Problem für Hannover war allerdings durchgehend ein sehr starkes Duo beim Gegner, bestehend aus Joshua Tistler und Luca Holstein, die gemeinsam 45 von 54 Punkten für die Gastgeber erzielten.
Da United es auch im letzten Viertel nicht schaffte die beiden konsequent zu stoppen und zusätzlich keine gute Trefferquote (34 FG%) hatte, schafften es die Ulmer im Schlussviertel davon zu ziehen.
Nach drei packenden Vierteln schlichen sich bei Hannover immer wieder kleine Fehler ein, die in der Summe den Weg für den Heimsieg der Allianz Rollers Ulm ebneten. So ging das Spiel am Ende mit 54:44 an die Gastgeber.
Somit geht Hannover United II mit einer Bilanz von 2 Siegen und 3 Niederlagen in die wichtige Heimspielwoche, in der man am Samstag den 30.11. um 15 Uhr auf Alba Berlin, einen weiteren Tabellennachbarn mit derselben Bilanz, treffen wird. Nach dem sehr engen Hinspiel, das United nur mit 2 Punkten gewinnen konnte, ist hier wieder einmal ein spannendes Spiel zu erwarten.
Hannover United II: Heiko Müllers (13 Punkte), Jakob Krömer (12), Sören Seebold (8), Christoph Lübrecht (6), Luis Conrad (3), Thomas Schröder (2), Andrea Seyrl, Leyla Nur Stähler
United feiert ungefährdeten Sieg in Bayreuth

Hannover United hat am 6. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) einen 81:46-Sieg beim Aufsteiger RSV Bayreuth eingefahren. Der australische Nationalspieler Tom McHugh erzielte 27 Punkte.
Die Füchse zeigten in der Wagner-Stadt von Beginn an einen konzentrierten Auftritt und wurden der Favoritenrolle gerecht. Nach einem schnellen 8:0-Lauf über das Centerduo Budde/McHugh zeigte United früh, wohin die Reise an diesem Nachmittag gehen sollte. Als Kapitän Jan Sadler von der Dreierlinie auf 15:4 erhöhte, waren gerade einmal fünf Minuten gespielt. Den Gastgebern war anzumerken, dass der Kader aufgrund von Krankheiten unter der Woche nur sehr dünn besetzt war. Vor den eigenen Fans gelang es dem RSV nun dennoch Mitte des zweiten Viertels, die Partie kurzzeitig etwas ausgeglichener zu gestalten (20:33). Zur Halbzeit konnte sich United allerdings wieder mit 44:24 absetzen.
In der zweiten Hälfte ließen Sadler & Co. dann nichts mehr anbrennen. Mit Jakob Krömer, Sören Seebold und Luis Conrad sammelten nun auch die drei jüngsten Spieler im Kader viele Einsatzminuten.
Am Ende stand ein verdienter 81:46-Erfolg. Hannover United steht damit nach sechs Spielen auf Rang vier, der am Ende für die Playoff-Qualifikation berechtigen würde.
Für das Team von Head Coach Martin Kluck steht nun ein spielfreies Wochenende auf dem Programm, bevor man am 30. November um 18 Uhr den BBC Münsterland im heimischen Fuchsbau (Sporthalle Sophienschule) empfängt.
Hannover United: Tom McHugh (27 Punkte), Alexander Budde (19), Radi Dagamin (13 / 2 Dreier), Jan Sadler (10/2), Jakob Krömer (4), Jan Haller (4), Sören Seebold (2), Tobias Hell (2), Luis Conrad, Oliver Jantz
In Oberfranken zurück in die Erfolgsspur?

Nach der 53:72-Heimniederlage gegen Spitzenreiter RSB Thuringia Bulls reist Hannover United am kommenden Wochenende zum Tabellenvorletzten. Beim Aufsteiger aus Bayreuth möchten die Füchse zurück in die Erfolgsspur finden. Tip-off in der Oberfrankenhalle ist am Sonntag (17. November) um 14:00 Uhr.
Bereits am Samstagnachmittag wird sich der United-Tross auf den Weg nach Bayern machen, wo dann am Sonntag das Spiel beim RSV Bayreuth auf dem Programm steht. In das Duell mit dem Aufsteiger geht United als Favorit und möchte dieser Rolle auch gerecht werden. „Wir respektieren Bayreuth und werden auch in diesem Spiel an unseren Prinzipien festhalten müssen, wenn wir den erhofften Sieg einfahren möchten. Am Ende wollen wir unserer Favoritenrolle gerecht werden, was nicht heißt, dass wir den RSV unterschätzen werden“, so Head Coach Martin Kluck, der den wieder genesenen Jakob Krömer zurück im Kader begrüßen kann.
Die Gastgeber sind mit fünf Niederlagen aus fünf Spielen in die Saison gestartet, konnten aber vor allem im Spiel gegen den Deutschen Meister RSV Lahn-Dill zeigen, zu was sie im Stande sind. Nach ausgeglichenen 30 Minuten ging dem Aufsteiger im letzten Viertel die Puste aus. Mit Routinier André Hopp, Center Sebastian Gillsch und den beiden deutschen Nationalspielerinnen Svenja Mayer und Lilly Sellak verfügt der RSV durchaus über viel Qualität, die es jedem Team schwer machen kann. United muss also über 40 Minuten fokussiert bleiben, um am Ende zwei Punkte mit in die niedersächsische Landeshauptstadt zu nehmen.
HU2: Ein starkes Viertel reicht nicht gegen Zwickau

Am vergangenen Samstag begann der Heimspieltag für die zweite Mannschaft von Hannover United gegen den Absteiger aus Zwickau. Im Vorfeld war bereits klar, dass man hier als Underdog ins Spiel gehen würde, nicht zuletzt aufgrund mehrerer internationaler Neuverpflichtungen, die die Zwickauer für sich gewinnen konnten.
Dennoch erwischte HU2 einen deutlich besseren Start als die Gäste und gewann das erste Viertel verdient mit 14:10.
Allerdings passten die Sachsen ihr Spiel zum Beginn des zweiten Viertels sehr gut an und stellten die Hannoveraner mit einer Presse vor neue Herausforderungen.
Das führte zu einem großen Einbruch bei HU2, der trotz Timeouts und Wechsel nicht gestoppt werden konnte. Bei Zwickau lief jetzt vieles zusammen und United fand nur wenig Zugriff. So endete das zweite Viertel mit einem Stand von 17:36 und einem komplett gedrehten Spiel.
Nach der Halbzeitpause konnte United dann zumindest wieder etwas mehr ins Spiel finden und gestaltete den Rest des Spiels weitestgehend ausgeglichen, so dass man sich schlussendlich mit einem deutlichen 42:61 trennte.
In der kurzen Nachbesprechung nach Abpfiff wurde bereits deutlich, dass man sich mit drei Vierteln soweit zufrieden geben kann, allerdings in der nächsten spielfreien Woche das 2. Viertel nochmal analysiert und aufbereitet werden wird, um solche Einbrüche künftig zu vermeiden.
Heiko Müllers (19 Punkte), Jakob Krömer (9), Christoph Lübrecht (6), Thomas Schröder (5), Noel Huber (2), Luis Conrad (1), Max Dorka, Sören Seebold, Leyla Nur Stähler, Andrea Seyrl, Felix Hansing