Aktuelle News
United vor Rückrundenauftakt in Hamburg

Hannover United startet am Sonntag (12. Januar) bei den BG Baskets Hamburg in die Rückrunde. Tip-off in der Inselpark Arena im Stadtteil Wilhelmsburg ist um 15 Uhr.
Es geht wieder los. Nach fast vierwöchiger Pause fliegt in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) wieder das orangene Leder. Für Hannover United hält der Start in die Rückrunde ein Gastspiel bei den noch sieglosen BG Baskets Hamburg bereit.
Die Füchse sind am Dienstag (7. Januar) wieder offiziell in das Teamtraining eingestiegen. Das Team von Martin Kluck kann auf einer starken Hinrunde aufbauen, in der man sieben Siege aus neun Spielen feiern konnte. Lediglich gegen Spitzenreiter Thuringia Bulls und den Titelverteidiger RSV Lahn-Dill rollte man am Ende als Verlierer vom Parkett. Dadurch steht United derzeit auf Platz drei und dieser soll beim Nordduell an der Elbe weiter gefestigt werden.
Die Gastgeber übertragen die Partie im kommentierten Livestream über ihren YouTube-Kanal.
United II reist nach Zwickau
Auch die zweite Mannschaft von Hannover United startet sportlich in das neue Jahr. Spielertrainer Christoph Lübrecht und sein Team sind bereits am Samstag (11. Januar) um 16 Uhr zu Gast beim RB Zwickau.
NP-Sportlerwahl 2024 | Das Team & Alex Budde sind nominiert

Es ist die wohl beliebteste Sportwahl der Region Hannover – und eine äußerst traditionsreiche darüber hinaus. Schon seit 1993 wählen die Leserinnen und Leser der Neuen Presse alljährlich die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des vergangenen Jahres.
Jetzt geht es wieder los, Sie haben die Wahl! Die Neue Presse sucht die Nachfolger von Kanu-Königin Paulina Paszek als Sportlerin des Jahres 2024, dem letztjährigen Überraschungssieger, Basketball-Top-Talent Fabian Giessmann, und den TKH-Luchsen als Sieger-Mannschaft.
Für Hannover United war das Jahr 2024 ein ganz besonderes. Der EuroCup 2 Titel auf Sardinien ist der bislang der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. In einem extrem intensiven und spannenden Finale gegen das italienische Topteam Briantea Cantu setzten sich die Füchse hauchdünn durch und feierten am Ende den zweiten europäischen Titel. In der RBBL 1 gewann United erstmalig ein Halbfinalspiel in den Playoffs. Nun ist unser Team bei der NP-Sportlerwahl zur „Mannschaft des Jahres“ nominiert und freut sich über eure Stimme.
Mit Alexander Budde, Jan Haller, Tobias Hell und Jan Sadler waren außerdem vier Spieler von United bei den paralympischen Spielen in Paris dabei. Das Quartett freute sich am Ende über den Gewinn der Bronzemedaille, was gleichzeitig der größte Erfolg einer deutschen Herren-Mannschaft seit 1992 war. Stellvertretend für diesen Erfolg ist Alexander Budde in der Kategorie „Sportler des Jahres“ nominiert.
Die Wahl kostet euch keinen Cent. Ganz im Gegenteil: Ihr habt sogar die Chance auf tolle Preise - unter anderem zwei unverkäufliche Tickets für die NP-Sportgala am 28. Januar im Theater am Aegi inklusive leckerem Essen und Getränken. Lasst euch überraschen, mitmachen lohnt sich!
Hier direkt abstimmen: https://aktion.neuepresse.de/umfrage/npsportlerwahl2024/?uid=&cck&ref=www.neuepresse.de
Doppelsieg in München beschert United ein frohes Fest
Hannover United hat sich zum sportlichen Jahresabschluss mit zwei Auswärtssiegen bei den RBB München Iguanas belohnt. Durch den 79:53-Erfolg am Samstag, festigt United Platz 3 in der RBBL1. Am Sonntag gewannen die Füchse mit 62:40 und machten den Einzug in das Final Four um den deutschen Rollstuhlbasketballpokal klar.
Es war ein langes Wochenende für die erste Mannschaft von Hannover United. Die letzte Auswärtsreise des Jahres führte Kapitän Jan Sadler & Co. ins weit entfernte München, wo am Samstag zunächst der 9. Spieltag in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) und am Sonntag das Viertelfinale im RBD-Pokal auf dem Programm stand.
Im Ligaspiel tat sich das Team von Head Coach Martin Kluck lange schwer. Der Tabellenachte spielte eine starke erste Halbzeit und stellte United vor große Probleme. Insbesondere in der Defensive fanden die Füchse kaum Zugriff und gestatteten den Gastgebern immer wieder leichte Punkte. Zur Halbzeit lag United mit 34:35 zurück. In Halbzeit zwei fanden die Gäste dann immer mehr zu ihrem Spiel und übernahmen im Laufe des dritten Viertels die Führung, die man bis zur Schlusssirene auf 79:53 ausbauen konnte. So stand am Ende ein hart erkämpfter Erfolg, der Hannover united auf Platz drei überwintern lässt.
Am Tag danach trafen beide Teams am gleichen Ort erneut aufeinander. United war durch die starke Münchener Vorstellung vom Samstag gewarnt und wollte dieses Mal früher seiner Favoritenrolle gerecht werden. Dieses Vorhaben gelang den Füchsen insbesondere in der Defensive und so gestattete man den Iguanas zur Halbzeit lediglich 16 Punkte. Bei den Gastgebern schwanden nun zunehmend die Kräfte und United freue sich am Ende über einen souveränen 62:40-Erfolg, durch den man sich als erstes Team bereits für das Final Four um den Pokal qualifiziert. Dieses findet am Wochenende 29./30. März 2025 in Frankfurt statt.
Für das Team geht es nun nach einem langen und intensiven Basketballjahr in die wohlverdiente Weihnachtspause. Am 12. Januar 2025 steht dann das Nordderby bei den BG Baskets Hamburg an, ehe am 18. Januar um 18 Uhr das Topspiel gegen den RSV Lahn-Dill den Heimauftakt ins neue Jahr markiert.
Zwei knappe Heimniederlagen für SG United III/Langenhagen

Hatte die SG erst letztes Wochenende am 07.12.2024 in Buchholz ihren Spieltag bestritten, ging es bereits eine Woche später weiter mit dem Heimspieltag in Hannover am 14.12.2024. Musste man beim letzten Spieltag noch auf einige Spieler und Assistant Coach Andrea Seyrl verzichten, so war man dieses Wochenende sehr breit mit 13 Spielern und allen Coaches aufgestellt.
Als Gastgeber traf die SG als erstes auf die Mannschaft aus Groningen gegen die die SG beim letztem Spieltag in Buchholz eine 42:53 Niederlage einstecken musste. Außerdem traf die SG im abschließend dritten Spiel auf die Kieler Wheeler gegen die Hannover im Hinspiel einen 64:33 Sieg einfahren konnte.
SG United III / Langenhagen I 40:45 H.S.V. Basketball Groningen
Im ersten Spiel des Tages traf man auf die Mannschaft H.S.V.Groningen. Startet die SG im Hinspiel gegen noch Groningen noch nervös und unkonzentriert so konnte diesmal das erste Viertel ausgeglichener gestaltet werden.(10:14) Hier konnte sich vor allem Simon Dornieden mit starkem Scoring (8 Punkte) auszeichnen. Das zweite Viertel konnte die SG mit 14:10 gewinnen. Hier zeigte sich die Vielfalt beim Scoring, konnten doch 6 unterschiedliche Spieler in diesem Viertel scoren.(Halbzeitstand 24:24) Konnte mit Anfang des 3. Viertel Felix Heise für die SG scoren, antwortet Groningen sofort mit zwei schnellen Korblegern in Folge von Lubbers. Leider konnte die SG im dritten Viertel nur 8 Punkte scoren und lag somit mit Ende des dritten Viertel mit 32:24 hinten. Es zeichnete sich ab, dass dies ein weiterhin enges Spiel sein sollte und Nuancen über Sieg und Niederlage entscheiden sollte. Groningen startet mit einem 4:0 Lauf, bevor die SG durch Michael Geuer antworten konnte. Danach dauert es leider gut 3 Minuten bevor die SG wieder durch Geuer antworten konnte. Die SG konnte nicht mehr drankommen und die Groninger gewannen das 4. Viertel mit 8:11 und damit leider auch das Spiel (40:45)
SG United III / Langenhagen I 46:49 Kieler Wheeler
Bevor die SG auf die Kieler Wheeler traf, spielten diese erst noch gegen Groningen, welches sie mit 42:55 verloren. Beide Teams brauchten einige Minuten bevor sie anfingen die erste Punkte zu scoren. Für die SG startet dies Max Dorka mit einen Freiwurf, nachdem er beim Wurfversuch gefoult wurde. Die Kieler Wheeler antworten umgehend durch ihren Center Broders der schnell 6 Punkte in Folge erzielte. Die SG konnte zwar durch Simon Dornieden antworten, lies aber im ersten Viertel vor allem 5 Punkte an der Freiwurflinie liegen und verlor das Viertel. (03:10) Das zweite Viertel starteten die Kieler Wheeler mit zwei schnellen Punkten durch Christa Sindt. Die SG antwortet wiederum im Verlauf des Viertel mit einem 8:0 Lauf durch Felix Heise und Simon Dornieden. Bekam die SG im zweiten Viertel den Center Broders in den Griff, scorte dafür der andere Kieler Center Theissig nach Belieben. Trotz dessen konnte die SG das Viertel mit 16:11 gewinnen. (Halbzeitstand 19:21) Die SG kam hellwach aus der Halbzeit und fing mit einer Pressverteidigung an, dadurch konnten die ersten 4 Punkte erzielt werden. Hierdurch konnten die Kieler stark unter Druck gesetzt werden und zu Fehlpässen gezwungen werden. Die SG gewann das dritte Viertel mit 16:10 und ging das erste Mal in der Partie in Führung.(35:31)
Ins vierte Viertel startet Kiel erfolgreich durch Punkte von Theissig, dies wurde durch Dornieden direkt gekontert. Im weiteren Verlauf offenbarte die SG ein ums andere Mal Lücken in ihrer Pressverteidigung, wodurch die Kieler Wheeler zu einfachen Korblegern durch Theissig und Broders kam. Lukas Seyring erzielte für die SG die letzten 7 Punkte, dies reichte allerdings nicht mehr, sodass die Kieler Wheeler das vierte Viertel mit 11:18 gewannen und somit auch das Spiel. (46:49)
SG United III / Langenhagen I: Lukas Seyring (4/15Punkte), Melanie Wein (0) Michael Geuer (8/8), Michael Kutz (0/0), Julian Stempinski (0/0), Hubert Wicker (4/2), Ferhart Akyüz(2/0), Jane Bender (0) Viktor Sysa (0/2), Simon Dornieden (14/12), Ann-Christien Trütner (0/0) , Felix Heise (6/6), Max Dorka (2/1)
Damit hat die Spielgemeinschaft United III / Langenhagen I nun 4 Spiele in Folge verloren, was vor allem an einer schlechten Wurfquote und vielen Unkonzentriertheiten in der Defense auszumachen ist. Es konnten aber auch bereits positive Aspekte bezüglich des Pressbreaks mitgenommen werden. So gelang es doch deutlich besser die gegnerische Presse zu knacken und es kam zu weniger Fehlpässen.
Nun geht die SG erst mal in die Winterpause bevor es am 26.01.2025 in Groningen weitergeht.
Ein vollgepackter Basketball-Samstag im Zooviertel

Am Sonnabend stehen die letzten Heimspiele zweier United-Mannschaften im Kalenderjahr 2024 an. Der Spieltag wird bereits am Vormittag von Hannover United III eröffnet und abends, um 18 Uhr zur Rollstuhlbasketball-Primetime, trifft Hannover United II auf den RSKV Tübingen in der 2. Bundesliga.
SG Hannover United III/RSG Langenhagen mit Doppelspieltag
Bereits um 11:00 Uhr geht's im heimischen Fuchsbau (Sporthalle der Sophienschule) heiß er. Die Spielgemeinschaft United/Langenhagen trifft in der Regionalliga auf den HSV Groningen Basketball. Um 13:00 steht dann das Duell der Kieler Wheeler gegen Groningen an. Die SG United/Langenhagen ist um 15:00 Uhr zum zweiten Mal im Einsatz und spielt gegen Kiel. Der Eintritt ist frei und das Team freut sich auf die Unterstützung der United-Fans.
Gelingt United II gegen Tübingen ein Sieg?
Nach einigen schwierigen Wochen bei der zweiten Mannschaft von United steht noch einmal ein sehr wichtiges Spiel vor der Tür. Bislang gelang den Niedersachsen noch kein Sieg vor heimischem Publikum, das soll sich jetzt aber unbedingt ändern. Denn man trifft auf den Tabellennachbarn aus Tübingen, gegen die man in der Hinrunde bereits relativ deutlich gewinnen konnte.
Jedoch wird Topscorer Heiko Müllers weiterhin gesundheitsbedingt ausfallen und die beiden Youngster Sören Seebold und Jakob Krömer sind mit der ersten Mannschaft in München in der Liga und im Pokal aktiv.
Dennoch kommt HU2 mit einem guten Gefühl aus der letzten Woche, wo man mit einem sehr ausgedünnten Kader gegen ungeschlagene Frankfurter über weite Strecken ein gutes Bild abgeben konnte.
Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge muss also jetzt unbedingt ein Sieg her, um mit einer positiven Tendenz in das neue Jahr zu starten und sich mit Blick auf die Playoffs in die bestmögliche Platzierung zu spielen.
Am Freitag folgt nun noch das wöchentliche Abschlusstraining, wo der Kader sich auf die letzten Details für das Spiel am Samstag einstellen kann und dann kann der vollgepackte vorweihnachtliche Spieltag im Fuchsbau auch schon beginnen.
Der Eintritt zum Spiel der zweiten Mannschaft ist ebenfalls frei.
Ligaspiel und Pokal-Viertelfinale – United vor Doppelpack in München

Hannover United reist am kommenden Wochenende zu den RBB München Iguanas. In der bayrischen Landeshauptstadt steht zunächst am Sonnabend (14.12.) um 17 Uhr der 9. Spieltag in der RBBL 1 auf dem Programm. Nur einen Tag später geht es um 12 Uhr um nicht weniger als den Einzug in das Pokal Final Four.
Auf Kapitän Jan Sadler und sein Team wartet zum Abschluss eines intensiven Jahres die längste Auswärtsreise der Saison. In München wollen die Füchse ein erfolgreiches Jahr abrunden und am liebsten mit zwei Siegen in die wohlverdiente Weihnachtspause gehen. Beim Tabellenachten ist United gleich doppelt gefordert. Erst in der Liga, dann im Viertelfinale des RBD-Pokals.
Die Gastgeber stecken mit zwei Siegen und sechs Niederlagen im Abstiegskampf, haben dort aber derzeit die beste Ausgangslage. Nach wichtigen Siegen über die Konkurrenz aus Bayreuth und Hamburg, haben die Iguanas die Karten selbst in der Hand und können das Saisonziel aus eigener Kraft erreichen. Insbesondere Topscorer Gabriel Robl (15,1 Punkte/Spiel) und die ehemalige Nationalspielerin Katharina Lang (14,3) tragen das Offensivspiel der Bayern.
Hannover United will seiner Favoritenrolle in beiden Spielen gerecht werden. Nach zuletzt drei Siegen in Folge, treten die Füchse die Reise nach München mit jeder Menge Selbstvertrauen an. Mit einem Sieg im Ligaspiel am Sonnabend (17 Uhr) könnte United Platz drei weiter festigen und sich für die Rückrunde in eine gute Ausgangslage bringen. Die Partie am Sonntag (12 Uhr) ist dann ein echtes „do or die“ Spiel, in dem der Sieger in das Final Four um den RBD Pokal anzieht.
Zwei Niederlagen für SG United III / Langenhagen I in Kiel

Nachdem die Spielgemeinschaft Hannover United III / RSG Langenhagen ihren letzten Spieltag am 27.10.2024 in Kiel hatte, ging es nun mit dem nächsten Spieltag am 07.12.2024 in Buchholz weiter. Die SG musste hier leider neben einigen Spieler (Krankheit, Urlaub und Abberufung für HUII) auch auf Assistent Coach Andrea Seyrl verzichten die für HUII in Frankfurt spielte.
Nach einer eineinhalb Stündigen Fahrt war die SG relativ früh in der Halle angekommen in Buchholz Hier konnte die SG noch das Spiel zwischen Buchholz und Groningen beobachten und sich erste Einblicke holen von den beiden Mannschaften. Zunächst spielte Hannover gegen die Mannschaft aus Groningen, im Anschluss traf man auf die Gastgeber aus Buchholz.
SG United III / Langenhagen I 42:53 H.S.V. Basketball Groningen
Im ersten Spiel traf man auf Groningen aus den Niederlanden. Die SG startet sichtlich nervös und unkonzentriert gegen Groningen und kam nicht mit der Verteidigung von Groningen zurecht. So verlor die SG das erste Viertel deutlich mit 05:17. Dies zog sich leider auch im zweiten Viertel weiter so durch. (Halbzeitstand 13:33) Mit Beginn des 3. Viertel war die SG auf einmal hellwach und scorte zuerst, Groningen konterte mit zwei schnell Korberfolgen bevor die SG ihrerseits mit einen starken 16:0 Lauf antwortet. Hier zeichnetet sich vor allem Hubert Wicker aus mit 8 Punkten. So gewann die SG das 3. Viertel mit 21:8 deutlich für sich. (34:41) War die SG im 3. Viertel noch stark dabei so verpuffte der Effekt im 4. Viertel leider. Hier konnten nur 8 Punkte erzielt werden, während Groningen den restlichen Vorsprung den sie hatten verwalteten und 12 Punkte im 4. Viertel erzielten.
Blau-Weiss Buchholz 69:39 SG United III / Langenhagen I
Nach kurzer Pause traf man im zweiten Spiel des Tages auf die Gastgeber aus Buchholz. Hier wurde die SG von Anfang an stark gepresst. Dies hatte zur Folge das die SG viele Fehlpässe produzierte und die Buchholzer somit zu einfachen Punkten kamen und mit einen 8:0 Lauf ins Spiel starteten. Hannover konnte erst in der 5. Minute selber scoren. Leider bekam die SG den jungen Center von Buchholz Urs Erdrich in diesen Viertel nicht in den Griff, sodass dieser alleine 14 Punkte erzielte. Damit ging das 1. Viertel deutlich an Buchholz 20:07. Im zweiten Viertel gelang es der SG sowohl defensiv als auch offensiv besser mit zu halten, sodass dieses Viertel ausgeglichen gestaltet werden konnte. (Halbzeitstand 32:19) Buchholz startet das 3. Viertel mit einen 6:0 Lauf bevor dieser durch Lukas Seyring unterbrochen werden konnte. Leider scorte die SG in diesen Viertel nicht mehr als 8 Punkte, sodass Buchholz den Vorsprung auf 21 Punkte ausbauen konnte und das 3. Viertel mit 48:27 für Buchholz endete. Im 4. Viertel wechselten beide Mannschaften viel durch doch auch dieses Viertel konnten die Buchholzer deutlich für sich gewinnen. (21:12) Damit verlor die SG dieses Spiel leider sehr deutlich mit 69:39.
SG United III / Langenhagen I: Lukas Seyring (8/15 Punkte), Michael Geuer (12/12), Mel Wein (0/0), Julian Stempinski (7/2), Hubert Wicker (10/6), Mirijam Dzionsko (0/0), Jane Bender (0/0) Viktor Sysa (5/4), Ann-Christien Trütner (0/0)
Somit trat man die Heimreise nach Hannover leider mit zwei teils deutlichen Niederlagen an. Woran die SG auf jeden Fall aufbauen kann ist das 3. Viertel gegen Groningen welches deutlich gewonnen werden konnte. Nichts desto trotz sollte die SG im Training am Pressbreak arbeiten und dem weiteren Zusammenspiel. Ein großer Dank gilt „Janosch“ Bubert der einen tollen Job als Bankbetreuer gemacht hat und immer für ausreichend Getränke gesorgt hat!
Für die SG geht es bereits nächste Woche weiter mit ihren ersten Heimspieltag am 14.12.2024 gegen die Mannschaften aus Kiel und Groningen.
United festigt nach Heimsieg gegen Trier Platz drei

Hannover United hat am 8. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) mit 67:64 gegen die Doneck Dolphins Trier gewonnen. Die Füchse festigen durch den Heimsieg Platz drei in der Tabelle und weisen eine Bilanz von sechs Siegen und zwei Niederlagen auf.
Was für ein Basketball-Krimi in der Sporthalle Sophienschule im hannoverschen Zooviertel. Die zahlreichen Fans bekamen im letzten United-Heimspiel des Jahres nochmal einen echten Leckerbissen serviert.
Bereits in der Anfangsphase zeichnete sich eine ausgeglichene Partie zwischen beiden Teams ab. Die Gäste aus Trier begannen stark und konnten das erste Viertel knapp für sich entscheiden (13:15). Als der Niederländer Walter Vlaanderen fünf Minuten vor der Halbzeit auf 23:15 für die Gäste erhöhte, drohte United den Anschluss zu verlieren. Ein erfolgreicher Korbleger plus Foul von Radi Dagamin hauchte United in dieser Phase neues Leben ein und die Füchse setzten zu einem 16:6-Lauf an. Dies bescherte dem Team von Martin Kluck eine knappe 31:28 Führung zur Halbzeit.
United wollte nun im dritten Viertel die Kontrolle über das Spiel gewinnen und fand mit Tom McHugh und Alexander Budde jetzt immer öfter ihre großgewachsenen Center in der Zone. Zwischenzeitlich setzte sich Hannover auf 51:44 ab und war kurz davor, eine Vorentscheidung zu erzwingen.
Doch die Gäste ließen sich an diesem Abend nicht abschütteln und glichen in der 33. Minute durch Sylvana van Hees zum 53:53 aus. Das Duell beider Teams hatte sich nun zu einem packenden Krimi entwickelt. Unter lautem Jubel versenkte United-Spielmacher Radi Dagamin dreieinhalb Minuten vor dem Ende einen Dreier zur 60:57-Führung für United. Nun ging es hin und her. 1:31 vor dem Ende war es Dolphins-Topscorer Dirk Passiwan, der ebenfalls per Dreier zum 64:64 ausglich. Erneut übernahm Hannovers Radi Dagamin die Verantwortung und antwortete nur 17 Sekunden später mit einem weiteren Treffer von jenseits der 6,75 Meter-Linie zum 67:64. Die Gäste versuchten jetzt alles, um das Spiel nochmal auf ihre Seite zu ziehen, doch dies sollte nicht mehr gelingen.
Am Ende feierte Hannover United einen wichtigen Heimsieg, durch den man weiterhin in den Top 3 der RBBL 1 steht.
Hannover United: Radi Dagamin (21 Punkte / 2 Dreier), Tom McHugh (20), Alexander Budde (14), Jan Haller (8), Jan Sadler (2), Oliver Jantz (2), Tobias Hell, Sören Seebold, Jakob Krömer.
Letztes Heimspiel 2024: United will mit den Fans im Rücken nachlegen

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2024 trifft Hannover United am Sonnabend (7. Dezember, 18 Uhr) auf die Doneck Dolphins Trier. Nach dem wichtigen Heimerfolg über den BBC Münsterland vom vergangenen Wochenende, möchte United unbedingt nachlegen und den dritten Platz in der RBBL 1 festigen.
Ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zum letzten Mal vor der Winterpause geht es im Zooviertel in der Sporthalle der Sophienschule heiß her. In den zwölf Monaten des Jahres 2024 ist viel passiert: Im Januar der Umzug in die neue Spielstätte, die mit einem 70:54-Spektakel gegen das Top-Team der Thuringia Bulls gebührend eingeweiht wurde. Es folgten der Einzug ins Pokalfinale in Köln und der sensationelle Sieg des EuroCup 2 auf Sardinien. Die deutschen United-Nationalspieler krönten das Jahr zudem mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Paralympischen Spielen in Paris. Gemeinsam mit seinen treuen Fans und den zahlreichen Helferinnen und Helfern will Hannover United einen tollen Heimspielabschluss feiern, bevor ein Doppelpack aus Pokal-Viertelfinale und Ligaspiel in München (14./15. Dezember) die erste Saisonhälfte abrunden wird.
Superstar Dirk Passiwan ist unberechenbar
Hannover United stellt sich gegen die Doneck Dolphins Trier auf einen harten Kampf ein. Die Gäste von der Mosel können an einem guten Tag jedes Team der Liga schlagen, was vor allem mit ihrem Superstar Dirk Passiwan zu tun hat. Der Routinier spielt auch in dieser Saison überragend auf und führt die Liga mit 29,4 Punkten pro Partie als Topscorer an. In den Kategorien Rebound (13,6/Spiel) und Assists (10,6/Spiel) ist Passiwan ebenfalls führend. Die Nummer 11 der Dolphins legt damit im Schnitt ein sogenanntes „Triple-Double“ auf. Es dürfte klar sein, auf wen die United-Defense ihr Hauptaugenmerk am Sonnabend legen wird.
United will Rang drei festigen
Hannover United liegt aktuell auf Tabellenplatz drei. Gegen Trier soll nun der dritte Sieg in Folge her, um diese Position weiter zu festigen. Dabei kann Head Coach Martin Kluck auf fast alle Spieler zurückgreifen und sich auf einen fitten Kader freuen. Lediglich Nachwuchstalent Luis Conrad wird am Samstag für die zweite Mannschaft beim Auswärtsspiel in Frankfurt im Einsatz sein.
Ersatzgeschwächtes HU2 unterliegt Alba Berlin

Am letzten Novemberwochenende gab es im Fuchsbau wieder einmal einen Doppelspieltag.
Zuerst durfte die zweite Mannschaft von Hannover United, in einem wichtigen ersten Rückspiel der Saison, gegen den Tabellennachbarn Alba Berlin ran.
Nach einem engen Hinspiel erwartete man eine höchst motivierte Mannschaft aus der Hauptstadt.
Außerdem fielen bei United mit Heiko Müllers und Christoph Lübrecht zwei absolute Leistungsträger der letzten Wochen aus gesundheitlichen Gründen aus, jedoch half Felix Heise aus der dritten Mannschaft aus.
Trotz der Widrigkeiten schaffte es HUII einen guten Start zu erwischen und führte die ersten Minuten des Spiels. Allerdings fand die Mannschaft von Alba Berlin dann relativ schnell in ihren Rhythmus und konnte das erste Viertel bereits mit 8:12 für sich entscheiden. Bis zur Halbzeit blieb es weiterhin eng, so dass beide Mannschaften beim Stand von 19-22 in die Kabine zur Halbzeitansprache fuhren.
Einige taktische Anpassungen sollten HUII in der zweiten Hälfte helfen das Spiel zu drehen, jedoch führten viele Fehler, z.B. in Form von Turnovern (17 insgesamt), dazu das Alba zu leichten Punkten kam und sich nach dem dritten Viertel leicht absetzen konnte (23:30).
Im vierten Viertel ging es ähnlich weiter, United hatte zwar auch einige gute Situationen, brachte sich aber selbst häufig durch Fehler wieder in die Bredouille und eröffnete den Gästen Möglichkeiten einfache Punkte zu machen.
Ein weiteres Thema das HUII auch wieder begleitete war die fehlende Effizienz aus dem Feld (22.6 FG%). Somit konnte man den Rückstand nicht mehr aufholen und verlor am Ende unglücklich mit 30:48.
Nächste Woche steht dann für Hannover United II ein weiteres schwieriges Auswärtsspiel, in der starken RBBL2 Division A, gegen die ING Skywheelers Frankfurt an. In der darauffolgenden Woche bestreitet HUII ihr letztes Spiel des Jahres, zuhause im Fuchsbau, am 14.12., gegen den RSKV Tübingen.
Jakob Krömer (13 Punkte), Sören Seebold (5), Noel Huber (4), Luis Conrad (4), Felix Heise (2), Thomas Schröder (2), Leyla Nur Stähler, Max Dorka, Andrea Seyrl