Aktuelle News
Bulls zu stark – United kämpft und verliert gegen den Tabellenführer

Hannover United hat am 5. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) die zweite Saisonniederlage einstecken müssen. Gegen Spitzenreiter RSB Thuringia Bulls verloren die Füchse mit 53:72 und haderten vor allem mit der eigenen Trefferquote.
Das mit Spannung erwartete Topspiel zwischen Hannover United und den Thuringia Bulls hielt lange Zeit, was es im Vorfeld versprach. Nach einem 5:0-Run der Gäste fanden die Füchse in der sehr gut besuchten Sporthalle der Sophienschule (Zooviertel) immer besser in die Partie und antworteten über Tom McHugh und Radi Dagamin mit einem eigenen 7:0-Lauf. Nach dem ersten Viertel (14:15) zeichnete sich ein enger Schlagabtausch ab.
Beim Vizemeister aus Elxleben nahm nun der spanische Nationalspieler Jordi Ruiz das Zepter in die Hand und avancierte mit 27 Punkten auch zum Topscorer des Spiels. United kämpfte zunehmend mit der starken Pressverteidigung der Bulls und lag zur Pause mit 30:38 zurück.
Zu Beginn des dritten Viertels war es erneut Hannovers australischer Nationalspieler, der mit vier Punkten in Folge für einen guten Start seines Teams sorgte.
Doch so knapp wie beim 34:38 sollte es nicht mehr werden. Mit einem 16:4-Lauf sorgte der letztjährige Champions League Finalist für die Vorentscheidung. Die Füchse gaben sich zu keinem Zeitpunkt auf und kämpften leidenschaftlich, fanden allerdings keinen Weg zurück ins Spiel, was letztlich auch an der zu schwachen Trefferquote lag, die mit 34% aus dem Feld nicht ausreicht, um ein Team wie die Thuringia Bulls zu schlagen.
Am Ende stand eine 53:72-Niederlage. Dadurch steht United nun mit drei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz vier in der RBBL 1.
Am nächsten Sonntag (17. November) steht für United das Auswärtsspiel beim Aufsteiger RSV Bayreuth auf dem Spielplan.
Hannover United: Thomas McHugh (20 Punkte), Radi Dagamin (11 / 1 Dreier), Jan Haller (8), Alexander Budde (6), Jan Sadler (5/1), Oliver Jantz (3), Tobias Hell, Sören Seebold, Luis Conrad
Sponsoren & Partner setzen tolles Zeichen
Rund um das Spiel gegen die Thuringia Bulls gab es vor allem neben dem Parkett tolle Geschichten. So präsentierte sich der langjährige Hauptsponsor MTB GmbH mit einem eigenen Stand und stellte dabei auch das eigens ins Leben gerufene Projekt „Nexxt Talents“ in den Vordergrund. In der Halbzeitpause versammelten sich viele Sponsoren und Partner der Füchse im Mittelkreis, um ein Zeichen für ihr Engagement bei Hannover United zu setzen und hervorzuheben, wie bedeutsam ihre Unterstützung für den Rollstuhlbasketball in Hannover und der Region ist. Außerdem präsentierte sich das Projekt „Sei eine Stimme“, welches sich gegen Diskriminierung, Rassismus & Rechtsextremismus einsetzte.
Hannover freut sich auf ein echtes Spitzenspiel

Am 5. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL 1) empfängt Hannover United am Samstag (9. November, 18 Uhr) die RSB Thuringia Bulls in der Sporthalle der Sophienschule. Die Partie gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer verspricht ein echtes Spitzenspiel zu werden, bei dem auch abseits des Spielfeldes einiges los sein wird.
Die Gäste aus Elxleben sind mit einer blütenweißen Weste in die Spielzeit 2024/2025 gestartet. Vier Spiele, vier Siege, sowie ein souveräner Erfolg im Pokal-Achtelfinale stehen bislang zu Buche. Der amtierende Vizemeister setzt auf Kontinuität und verfügt seit mehreren Jahren über einen eingespielten Kader, den man im Sommer mit dem deutschen Nationalspieler und Bronzemedaillen-Gewinner Lukas Gloßner hochkarätig ergänzen konnte.
Hannover United hat zuletzt drei Pflichtspielsiege in Folge eingefahren und wird ebenfalls mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel gegen den Spitzenreiter gehen. Das letzte Aufeinandertreffen konnten die Füchse im Januar mit 70:54 für sich entscheiden. Ob United am Samstagabend erneut ein Sieg gegen die Thüringer gelingt, hängt auch davon ab „wie man das Umschaltspiel der Gäste kontrollieren kann“, erklärt Head Coach Martin Kluck. „Wir müssen bereit sein, physisch dagegen zu halten und hart zu pushen. Wenn uns das gelingt, haben wir eine Chance das Spiel lange offen zu gestalten.“
Spieltagspartner MTB GmbH – Initiative „Nexxt Talents“ stellt sich vor
Der langjährige United-Hauptsponsor MTB fungiert am kommenden Wochenende als Spieltagspartner und wird zudem das kürzlich ins Leben gerufene Projekt „Nexxt Talents“ vorstellen.
Die Initiative „Nexxt Talents“ ist mit dem Ziel gestartet, jungen Menschen zwischen zehn und 18 Jahren durch Basketball neue Perspektiven zu eröffnen. Unter dem Motto „Spiel mit den Besten!“ sollen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund für den Sport begeistert und in ihrer persönlichen Entwicklung gefördert werden. Kurz gesagt: jungen Menschen eine Zukunft geben. Im Sport und in der Gesellschaft.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.nexxt-talents.de.
Hannover United freut sich in diesem Zusammenhang auch auf den Besuch von Vertreter*innen der BBL Clubs BG Göttingen und Basketball Löwen Braunschweig. Außerdem begrüßen die Füchse den karitativen Verein Basketball-Aid e.V.
Über die MTB GmbH
Die MTB GmbH ist ein modernes Familienunternehmen, das auf anspruchsvolle Bauprojekte im Tief- und Hochbau, sowie als Generalunternehmer der Deutschen Bahn AG auf den Gleisbau, Bahnsteigbau und weiteren Bereichen des Eisenbahnbaus spezialisiert ist. Die MTB GmbH ist seit mehreren Jahren Hauptsponsor von Hannover United.
United steht nach Sieg in Paderborn im Pokal-Viertelfinale

Hannover United hat die Pokalhürde Paderborn souverän gemeistert. Nach einem deutlichen 107:32 gegen die Ostwestfalen stehen die Füchse somit im Viertelfinale des RBD (Rollstuhl Basketball Deutschland) Pokals.
Beim Tabellenführer der RBBL 2 Divison B lieferte United vom Hochball bis zur Schlusssirene eine konzentrierte und gute Leistung ab. „Wenn du als großer Favorit in so ein Spiel gehst, ist die größte Herausforderung, am Ende mit der eigenen Leistung zufrieden zu sein. Wir haben das heute über 40 Minuten professionell und solide gelöst und sind nun gespannt, wer im Viertelfinale auf uns wartet“, so Head Coach Martin Kluck, der jedem Spieler viel Spielzeit gewähren konnte und ordentlich durchrotierte.
Im Anschluss an das Achtelfinale zwischen den ART Giants Düsseldorf und Titelverteidiger RSV Lahn-Dill findet die Auslosung für die Runde der letzten acht statt.
Hannover United: Tom McHugh (28 Punkte), Alex Budde (23), Radi Dagamin (21 / 1 Dreier), Jakob Krömer (14), Jan Sadler (9/1), Jan Haller (6), Sören Seebold (4), Oliver Jantz (2), Tobias Hell
Hannover United II unterliegt Trier
Die Pokalreise der zweiten Mannschaft ist derweil beendet. Gegen den Erstligisten Doneck Dolphins Trier war die Zweitvertretung der Füchse chancenlos. In der Sporthalle Sophienschule unterlag das Team von Spielertrainer Christoph Lübrecht deutlich mit 33:79.
Hannover United II: Heiko Müllers (10 Punkte), Thomas Schröder (9), Luis Conrad (7), Christoph Lübrecht (5), Noel Huber (2), Andrea Seyrl, Max Dorka, Leyla Nur Stähler
RBD Pokal Achtelfinale: United reist nach Paderborn – HU2 empfängt Trier

Nach einem gelungenen Saisonstart mit drei Siegen aus vier Spielen greift Hannover United am Samstag in den RBD Pokal ein. Die Füchse sind zu Gast beim Tabellenführer der RBBL2 Divison B, den Paderborner Ahorn-Panthern. Dabei kommt es zum Wiedersehen mit Ex-Spieler Tan Caglar.
Der Auftakt in die Spielzeit 2024/2025 kann sich aus Sicht von Hannover United durchaus sehen lassen. Dem Auftaktsieg gegen Aufsteiger Hamburg und der bislang einzigen Niederlage beim Deutschen Meister RSV Lahn-Dill, folgten zuletzt zwei Siege gegen Wiesbaden und Köln. Die beiden Erfolge gegen zwei direkte Playoff-Konkurrenten haben den Füchsen viel Selbstvertrauen gegeben. Nun soll in Paderborn das nächste Erfolgserlebnis her. Mit einem Sieg würde der amtierende Vizepokalsieger das Ticket für das Viertelfinale lösen. Die Gastgeber sicherten sich mit einem kampflosen 20:0 über die nicht angetretenen Lux Rollers, sowie einem 67:49-Erfolg gegen die ART Giants Düsseldorf den Einzug unter die letzten 16. In der Liga sind die Panther noch unbesiegt und werden alles dafür geben, um United zu ärgern.
Hannover United möchte seiner Favoritenrolle in Ostwestfalen gerecht werden und den dritten Pflichtspielsieg in Folge einfahren.
Hannover United II empfängt die Doneck Dolphins Trier
Die zweite Mannschaft von Hannover United steht ebenfalls im Achtelfinale und trifft, wie im vergangenen Jahr, erneut auf die Doneck Dolphins aus Trier. Das Team von United Spielertrainer Christoph Lübrecht will den Moselstädtern in eigener Halle einen großen Pokal-Fight liefern und freut sich über alle, die den Weg am Samstag in den Fuchsbau finden. Die Partie beginnt am Samstag um 16 Uhr in der Sporthalle der Sophienschule. Der Eintritt ist frei.
United II gewinnt deutlich in Tübingen

Für die zweite Mannschaft von Hannover United ging es am Wochenende auf die weite Auswärtsfahrt ins Baden-Württembergische Tübingen.
Da Sören Seebold und Jakob Krömer parallel mit der ersten Mannschaft in Köln spielten, reiste HU2 lediglich mit einem 9er-Kader nach Süddeutschland.
Trotzalledem sah man sich, auch mit Blick auf die vergangenen Spielzeiten, nach einem guten Start in die Saison, favorisiert.
Jedoch traf man über weite Strecken auf sehr physische Tübinger, die es schafften United 2 über die erste Halbzeit sehr gut zu ärgern und das Spiel völlig offen zu gestalten. Trotz durchaus positiver Akzente im ersten Spielabschnitt auf United-Seite, wie z.B. einem Buzzerbeater 3-Punkte-Wurf von Luis Conrad zum Ende des ersten Viertels und mehreren Blocks in der Defensive, ließ sich die gut aufgelegte Tübinger Mannschaft nicht abschütteln.
Vor allem, dass man einige gute Chancen nicht verwerten konnte, führte letztendlich zum niedrigen und ausgeglichenen Halbzeitstand von 26:27.
Jedoch gelang der Mannschaft von Christoph Lübrecht nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit ein sehr gutes drittes Viertel, in dem man sich eine 12-Punkte-Führung erkämpfen konnte.
Am Ende konnte United dann doch einen deutlichen 46:68 Auswärtssieg einfahren, der nicht zuletzt auch dem Topscorer Heiko Müllers (30 Punkte) zu verdanken ist.
Alles in Allem war die Verteilung des Scorings, sowohl der Punkte, als auch Rebounds und Assists, sowie die Stimmung im Team sehr positiv und Hannover United 2 kann mit einem guten Gefühl in die Pokalwoche gehen.
Hier trifft man am kommenden Samstag, den 02.11. um 16 Uhr auf den Erstligisten aus Trier rund um Spielertrainer Dirk Passiwan.
Hannover United II: Heiko Müllers (30 Punkte), Thomas Schröder (16), Christoph Lübrecht (12), Luis Conrad (8), Felix Hansing (2), Leyla Nur Stähler, Max Dorka, Noel Huber, Andrea Seyrl
United feiert in Köln den ersten Auswärtssieg

Hannover United hat am 4. Spieltag der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) den ersten Auswärtssieg gefeiert. Beim knappen 58:57-Erfolg zeigten die Füchse zwei Gesichter, brachten den Vorsprung aber letztlich über die Ziellinie.
„Basketball ist manchmal verrückt und nicht zu erklären“, so ein erleichterter Head Coach Martin Kluck nach dem hauchdünnen 58:57 zu seiner Mannschaft, die den Kopf gerade nochmal aus der Schlinge gezogen hatte. Bevor sich der traditionell schwierige Gastauftritt im Rheinland fast noch in einen Albtraum verwandelte, zeigte Hannover United in den ersten 20 Spielminuten den wohl besten Auftritt der bisherigen Saison.
Nachdem man das erste Viertel mit 15:12 für sich entscheiden konnte, lieferten die Füchse im zweiten Viertel eine überragende Leistung an beiden Enden des Feldes ab. Defensiv aggressiv und intelligent, offensiv mit Spielfreude und hoher Trefferquote. In dieser Phase brillierten vor allem Oliver Jantz mit sechs und Youngster Jakob Krömer mit vier Punkten, die einen großen Teil zur 44:24-Halbzeitführung beitrugen.
Doch die Gastgeber kamen nun vor den eigenen Fans mit dem Mute der Verzweiflung aus der Kabine und zeigten, warum sie auch in dieser Saison ein Wörtchen um die Playoff-Teilnahme mitreden werden. Thomas Reier und Bulut Kodal brachten ihre Farben binnen vier Minuten mit drei Dreipunktewürfen zurück ins Spiel. United hingegen zeigte Nerven und vor allem das Offensivspiel kam fast vollends zum Erliegen. Zum Viertelende war die Partie beim Stand von 52:43 für die Füchse wieder offen. Es entwickelte sich nun ein echter Schlagabtausch und die 99ers arbeiteten sich immer näher an United heran. Die Gäste fanden offensiv weiterhin kein Mittel, hatten nun aber zumindest in der Verteidigung wieder mehr Zugriff und generierten wichtige „Stops“, um die Führung bis zur Schlusssirene nicht mehr herzugeben. 99ers-Lowpointer Matthias Heimbach verkürzte kurz vor Schluss sogar auf einen Punkt, doch United sicherte sich einen denkbar knappen 58:57-Sieg, der für den weiteren Saisonverlauf noch sehr wichtig sein kann.
„Grundsätzlich sind wir natürlich mit der zweiten Halbzeit sehr unzufrieden. Wir wissen, dass wir bei eigener Führung so nicht spielen können. Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass die erste Halbzeit natürlich vor allem offensiv richtig gut war. Wir werden uns genau angucken, wie wir uns als Team anders verhalten können, wenn Gegner einen Lauf haben und diesen früher stoppen zu können“, so Martin Kluck, der ergänzt: „Ich möchte an dieser Stelle aber auch betonen, dass wir eine unheimlich junge Mannschaft sind, wo man einerseits in Halbzeit eins sieht, wieviel Talent wir haben, andererseits in Halbzeit zwei dann aber auch zum Vorschein kommt, dass uns in manchen Situation auch Erfahrung fehlt. Ich freue mich trotzdem sehr über den Sieg, auch wenn wir solche Spiele in Zukunft natürlich hinten raus souveräner gestalten möchten.“
Hannover United reist am kommenden Samstag im Achtelfinale des DRS Pokals zu den Paderborner Ahorn-Panthern. Tip-off beim Tabellenführer der RBBL2 (Division B) ist um 15 Uhr.
Hannover United: Radi Dagamin (23 Punkte / 2 Dreier), Thomas McHugh (8), Alexander Budde (8), Jan Haller (6), Oliver Jantz (6), Jakob Krömer (4), Jan Sadler (3/1), Tobias Hell, Sören Seebold
Gelingt United in Köln der erste Auswärtssieg?

Hannover United ist am Samstag um 17 Uhr zu Gast bei den Köln 99ers und möchte den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren. Die 99ers übertragen die Partie im Livestream auf ihrem YouTube-Kanal.
Der 4. Spieltag in der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga (RBBL1) steht an. Für Hannover United geht die Reise nach Nordrhein-Westfalen, wo man in Köln die Chance auf den ersten Sieg in der Fremde hat. Die Kölner haben sich im Sommer an der Seitenlinie verstärkt und mit Haj Bhania einen der renommiertesten Head Coaches überhaupt verpflichtet. Bhania führte unter anderem die britischen Herren im Sommer 2018 zum WM-Titel. Bei den Paralympischen Spielen in Paris fungierte er kürzlich als Assistant Coach der niederländischen Herren.
United-Coach Martin Kluck und sein Team konnten nach dem wichtigen Heimsieg gegen Wiesbaden (66:62) kurz durchatmen. Seit Montag liegt der Fokus nun voll auf dem nächsten Spiel in Köln, wo Kluck keine leichte Aufgabe erwartet: „Wir wollen den Schwung aus dem Sieg gegen Wiesbaden mitnehmen. Köln hat aber auch in dieser Saison bereits gezeigt, dass sie ein gefährliches Team sein können. Für uns geht es darum, mit Thomas Reier und Bulut Kodal die großen Spieler der 99ers zu kontrollieren.“
Hannover United könnte sich mit einem Sieg vorerst im oberen Tabellendrittel festsetzen. Verzichten muss Kluck auf die Youngster Felix Hansing und Luis Conrad, die beide zeitgleich mit Hannover United II beim RSKV Tübingen in der RBBL2 gefordert sind.
Die Köln 99ers übertragen das Spiel LIVE aus der Sporthalle am Bergischen Ring im Livestream über den eigenen YouTube-Kanal.
Favorit Frankfurt zu stark für United II

Bei Hannover United 2 stand am Samstag das erste Heimspiel der Saison gegen die ING Skywheelers aus Frankfurt an.
Frankfurt ging als Bundesliga-Absteiger als Favorit in die Partie. Jedoch gelang es HU2 das Spiel über 30 Minuten komplett ausgeglichen zu gestalten. Im Gegensatz zum Auftaktspiel in Berlin, gelang es dieses Mal allerdings nicht im Schlussviertel die Führung zu übernehmen.
Da im vierten Viertel wenig gelang, ging das Spiel am Ende deutlich mit 47:64 an die Gäste aus Hessen. Vor allem ein stark aufgelegter Fabian Gail war mit 35 Punkten nicht zu stoppen.
In einer kurzen Besprechung nach dem Abpfiff wurde bereits deutlich, dass man über weite Strecken mit der Leistung zufrieden war, am Ende aber Faktoren, wie die durchgehend eher unterdurchschnittliche Trefferquote (35.4 FG%), zur ersten Saisonniederlage geführt haben.
Nächstes Wochenende geht es dann für die zweite Mannschaft nach Tübingen, wo man als Favorit weiter an den zusammen fest gelegten Prinzipien arbeiten möchte.
Hannover United II: Thomas Schröder (12 Punkte), Sören Seebold (8), Jakob Krömer (8), Heiko Müllers (7), Christoph Lübrecht (6), Luis Conrad (4), Andrea Seyrl, Leyla Nur Stähler, Noel Huber, Max Dorka
Gegen Wiesbaden gelingt der zweite Saisonsieg

Hannover United hat am 3. Spieltag den zweiten Sieg der Saison eingefahren. Beim 66:62-Heimerfolg über die Rhinos aus Wiesbaden avancierten der Australier Tom McHugh (19 Punkte) und Neuzugang Radi Dagamin (17) zu den Topscorern der Füchse.
Die Partie zwischen Hannover United und den Rhine River Rhinos aus Wiesbaden wurde zu dem Spitzenspiel, für das es im Vorfeld gehalten wurde. Die Gastgeber starteten in der gut besuchten Sporthalle der Sophienschule stark in die Partie und entschieden das erste Viertel mit 15:12 für sich. In der Folge schaffte es United, sich über eine starke Defense und ein strukturiertes Offensivspiel Stück für Stück abzusetzen. Als der erst 17-jährige Nachwuchscenter Jakob Krömer rund 90 Sekunden vor der Halbzeitsirene sogar auf 35:20 erhöhte, schien United auf einem guten Weg. Doch die Rhinos stellten den bisherigen Spielverlauf binnen der letzten Spielminute förmlich auf den Kopf und setzten zu einem 9:0-Lauf an. Zur Halbzeit (35:29) war das Spiel wieder völlig offen und das Momentum auf Seiten der Hessen.
Dies zeigte sich nun auch im dritten Viertel, als die Rhinos insbesondere über den US-Amerikaner Michael Paye und den deutschen Nationalspieler Nico Dreimüller das Heft in die Hand nahmen und das Spiel kontrollierten. United gab das Viertel mit 11:22 an die Gäste ab und lag plötzlich mit 47:51 in Rückstand.
Doch United nahm den Kampf nun an und fand vor allem in der Verteidigung einen besseren Zugriff. Im letzten Viertel gestattete man den Rhinos lediglich 11 Punkte und auch in der Offensive fanden die Füchse nun einen Weg.
Am Ende stand ein denkbar knapper 66:62-Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten um die Playoffs, bei dem United einmal mehr im Kollektiv überzeugte und sich mit den Fans über den zweiten Heimsieg freuen konnte.
Am kommenden Samstag (26. Oktober, 17 Uhr) steht für Hannover United das Auswärtsspiel bei den Köln 99ers auf dem Programm.
Hannover United: Tom McHugh (19 Punkte), Radi Dagamin (17/2 Dreier), Jan Sadler (12), Alexander Budde (8), Jan Haller (6), Oliver Jantz (2), Jakob Krömer (2), Tobias Hell, Sören Seebold, Luis Conrad, Felix Hansing
Spitzenspiel mit Playoff-Charakter gegen Wiesbaden

Hannover United empfängt am Samstagabend (19. Oktober) die Rhine River Rhinos aus Wiesbaden. Es ist das erste Duell der beiden letztjährigen Playoff-Teilnehmer und das Spitzenspiel des 3. Spieltages in der RBBL1. Tip-off im Fuchsbau (Sporthalle Sophienschule) ist wie gewohnt um 18:00 Uhr.
Die Gäste aus Wiesbaden reisen mit einer blütenweißen Weste in die niedersächsische Landeshauptstadt. Nach dem hauchdünnen 65:64-Erfolg gegen Trier und einem souveränen Auswärtssieg (73:45) in Hamburg sind die Rhinos vor dem dritten Spieltag noch ungeschlagen. Hannover United kassierte am letzten Wochenende beim Deutschen Meister RSV Lahn-Dill die erste Niederlage (54:61). Nachdem die Füchse am 1. Spieltag mit 74:48 gegen Aufsteiger Hamburg gewinnen konnten, soll nun gegen Wiesbaden der zweite Heimsieg her.
Die Fans können sich auf ein absolutes Spitzenspiel freuen, welches schon früh in der Saison echte Playoff-Intensität verspricht. In der vergangenen Saison schafften beide Teams den Sprung unter die besten vier, mussten sich im Halbfinale aber jeweils dem RSV Lahn-Dill und den RSB Thuringia Bulls geschlagen geben. Und auch in dieser Saison gibt es viele Parallelen bei beiden Vereinen. Sowohl United als auch die Rhinos mussten im Sommer die Abgänge von langjährigen Leistungsträgern verkraften. So dürften zu diesem frühen Zeitpunkt der Spielzeit 2024/2025 auch die Prioritäten der beiden Coaches nicht zu sehr voneinander abweichen. Für Hannover als auch für Wiesbaden geht es darum, die besten Lineups zu finden und den Spielstil zu entwickeln, für den man in dieser Saison stehen möchte. Da hilft es vor allem United-Coach Martin Kluck, dass ihm in dieser Trainingswoche zum ersten Mal der komplette Kader zur Verfügung steht.
Tickets für die Partie gibt es wie immer an der Abendkasse. Hannover United zeigt das Topspiel zudem im Livestream auf dem YouTube-Channel des Clubs.
Heimpremiere für die zweite Mannschaft
Im Vorfeld der RBBL1-Partie zwischen United und den Rhinos empfängt Hannover United II die ING Skywheelers aus Frankfurt. Nach dem knappen 48:46-Auswärtssieg bei Alba Berlin präsentiert sich das Team von Spielertrainer Christoph Lübrecht nun den eigenen Fans. Hochball gegen die Skywheelers ist um 15:00 Uhr.