Aktuelle News
RBBL2-FinalFour | United II beendet "großartige Saison" auf Platz vier

Das Team von Hannover United II ist mit der Spielzeit in der 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga und Platz vier sehr zurfrieden. Foto: Andreas Stich
Hannover. Vom 27. bis 28. April ging es in Bayreuth um den Aufstieg in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Neben Hannover United II waren Alba Berlin, BG Baskets Hamburg und der Gastgeber RSV Bayreuth beim Turnier dabei. Am Samstag spielte die Mannschaft der Spielertrainer Christoph Lübrecht und Felix Heise gegen Hamburg im Halbfinale. Am Sonntag folgte das Spiel um Platz drei gegen Alba Berlin.
Hamburg war zu gut
Gegen die Baskets aus Hamburg starteten die Hannoveraner sehr gut in die Partie. Nach kurzer Zeit führten sie mit 8:0. Danach gelang den Hanseaten ein 13:2 Lauf, mit dem sie die Führung übernahmen. Am Ende des ersten Viertel brach die Achse des Stuhls von Spieler Lübrecht, woraufhin er wechseln musste. "Ich musste ein Line-Up bringen, das ich nicht richtig einstellen konnte, da ich nebenbei noch meinen Rollstuhl fixen musste", so Lübrecht. Dieser Wechsel brachte die Bundesligareserve aus dem Konzept. Nach dem ersten Viertel lagen sie mit acht Punkten zurück. Diesen Rückstand sollten sie nicht mehr aufholen. Am Ende gewann der Favorit aus Hamburg mit 68:48 und war damit sicher aufgestiegen. "Die Baskets waren an diesem Tag und auch in den beiden Spielern der Saison besser als wir. Wir haben kein Mittel gegen sie gefunden. Trotzdem hatten wir unsere guten Situationen in der Offensive wie in der Defensive", sagte der Spielertrainer.
Ärgerliche Niederlage gegen Alba
Am Sonntag fand dann das Spiel um Platz drei gegen die Auswahl von Alba Berlin an. Wie gegen Hamburg startet Hannover United II auch in diese Partie gut rein und führte zur Halbzeit mit fünf Punkten. "Unser Gameplan ist voll aufgegangen und wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt", so Lübrecht. In der zweiten Hälfte des Spiels hielt das Team von Lübrecht nicht mehr am Matchplan fest und zwischenzeitlich führte die Bundesligareserve mit neun Punkten im dritten Viertel. Am Ende dieses Spielabschnitts lagen sie mit 45:47 zurück. "Wir haben nicht mehr so gut verteidigt wie in der ersten Halbzeit, wodurch Alba zu einfachen Punkten gekommen ist", sagte Spielertrainer Christoph Lübrecht. Das Spiel gewinnt Berlin am Ende knapp mit 65:62.
United II hat die Saison auf Platz vier beendet
Nach der Niederlage gegen Alba Berlin beendet Hannover United II die Spielzeit auf Rang vier. Vor der Saison war die Mannschaft mit dem Ziel Nichtabstieg gestartet und entwickelte sich mit der Zeit zu einer guten Zweitligamannschaft. Aus dem Turnier gehe das Team mit gemischten Gefühlen laut Lübrecht. "Natürlich tut es sportlich weh, dass wir beide Spiele verloren haben, aber das Turnier war super organisiert und brachte unglaublich viel Erfahrung für jeden von uns." Jetzt ist die Saison für die Hannoveraner erst mal vorbei. Sie werden sich aber trotzdem jeden Montag zu einem Teammeeting treffen, um über die neue Spielzeit zu reden und sich darauf vorzubereiten.
Hannover United feiert in Sassari | Der EuroCup-Sieg in Bildern
EuroCup2 | United im Pokal-Rausch - Hannover jubelt nach Europapokal-Krimis

Hannover United feiert nach der Schlusssirene in Sassari den Eurocup2-Titel. Foto: Bennet Binder
Hannover/Sassari. Adolfo Berdun war am Boden zerstört. Der Drei-Punkte-Versuch des gefürchteten Distanzschützen von Briantea84 Cantù, vier hatte er in diesem Spiel schon verwandelt, war gerade erst auf den Korbring, dann gegen das Brett geprallt und von dort ins Feld gesprungen. Die Uhr tickte herunter: sieben, sechs, fünf Sekunden. United-Kapitän Jan Sadler sammelte den Ball auf, gab ihn an Shaun Norris weiter. Der jagte ihn übers Feld in die gegnerische Hälfte, wo Jan Gans allein auf weiter Flur auf den Korb der Italiener zufuhr. Der Routinier drehte ab. Die Uhr tickte weiter: zwei, eins. Aus. Hannover United ist Europapokal-Sieger. Genau ein Jahr nach der EuroCup-Titel-Premiere in Yalova feiert das Team auf Sardinien mit einem 51:49 über den italienischen Meister den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
Spieler, Trainer und Staff lagen sich nach der Sirene in den Armen. Alexander Budde schnappte sich Jan Gans. Tom McHugh und Vanessa Erskine stürzten sich auf Kapitän Sadler. Teammanager Udo Schulz schenkte Coach Martin Kluck eine dicke Umarmung. "Ich bin uuuunglaublich stolz auf das Team. Das Turnier war eines der härtesten, was ich je mitgemacht habe", sagte Coach Kluck mit rauer Stimme. Sein Mannschaftskapitän sagte: "Das ist alles sehr unreell gerade, weil wir wussten, dass Cantù das bessere Team ist. Es wird sich erst in den nächsten Stunden zeigen, was wir hier heute geleistet haben." Spielmacher Jan Haller war nach dem Sieg "unglaublich müde", wie er sagte. "Es ist nicht selbstverständlich, hier in drei Tagen fünf Spiele so zu spielen, wie wir es gemacht haben", so Haller.
Leichtes Spiel hatte Hannover United nicht. 2:50 Minuten vor Schluss erzielte der US-amerikanische Superstar Steve Serio den Ausgleich für Cantù. Da drohte das Spiel zu kippen. Mit einem Dreier versuchte Serio wenig später, die Wende. Doch die Punkte fielen nicht. Glück für United. Hannover hätte nur wenig Zeit und eine Menge Druck gehabt. Doch EuroCup3-Sieger aus dem Vorjahr widerstand. Topscorer Alexander Budde legte kurz darauf wieder vor. Darauf hatte der italienische Meister keine Antwort mehr. "Wir sind inzwischen darauf vorbereitet, dass solche Teams solche Runs haben werden, wie Cantù in der zweiten Halbzeit", sagte Kapitän Sadler. "In den vergangenen Jahren haben wir solche Spiele noch verloren."
Überhaupt machte es United in diesen Tagen in Sassari eng. Zunächst verlor United das erste Gruppenspiel gegen Cantù deutlich (52:64). Mit Siegen gegen Les Aigles Du Velay (65:57) und Hornet Le Cannet (58:54) aus Frankreich machte das Team das Halbfinale klar. Gegen Hyeres Handi Basket dann der erste Krimi: Eine Sekunde vor Schluss bekamen die Franzosen Einwurf an der Seitenlinie. Sie suchten ihren Besten, Nicolas Jouanserre, doch dessen Wurf fand nicht das Ziel. "Es war ein unglaublich hohes Level, wir hatten viele sehr starke Teams vor der Brust. Wir haben mit einer Niederlage und vier Siegen gerade so eine positive Korbbilanz", sagte Trainer Kluck. "Dann das Ding zu gewinnen ist einfach der Wahnsinn."
So lief das EuroCup2-Finalturnier für Hannover United
Endspiel
MIA Briantea84 Cantù - Hannover United 49:51
Briantea84: Adolfo Berdun (18 Punkte/4 Dreier), Filippo Carossini (16), Steve Serio (10), Simone De Maggi (5), Anne Patzwald, Francesco Santorelli, Maximiliano Ruggeri, Jacopo Geninazzi, Nicolo Tomaselli, Karim Makram, Alessandro Sbuelz, Sophie Carrigill.
Hannover United: Alexander Budde (23 Punkte), Shaun Norris (10), Jan Sadler (7/1 Dreier), Tom McHugh (7), Jan Gans (4), Vanessa Erskine, Tobias Hell, Oliver Jantz, Jan Haller, Sören Seebold.
Halbfinale
Hannover United - Hyeres Handi Basket (FRA) 65:64
Hannover United: Tom McHugh (18 Punkte), Alexander Budde (13), Shaun Norris, Jan Haller (je 10), Jan Gans (8), Jan Sadler (6), Vanessa Erskine, Tobias Hell, Oliver Jantz, Sören Seebold.
Hyeres Handi Basket: Nicolas Jouanserre (33 Punkte), Jérôme Duran (19), Mamady Traore (6), Abdel Hermosila (4), Jérôme Laureri (2), Hamza Abdali, Guillaume Adiasse, Dany Leray.
Spiel 3
Hannover United - Hornet Le Cannet (FRA) 58:54
Spiel 2
Les Aigles Du Velay (FRA) - Hannover United 57:65
Les Aigles: Colin Higgins (17 Punkte/1 Dreier), Raimunds Beginskis (15/1), Rémi Bayle (7), Omar Zidi, Karlis Gabranovs, Morteza Gharibloo (je 6), Ylan Perset, Leonel Alfonso Contreras Ardila, Erikas Siaurusaitis, Anthony Mariani.
Hannover United: Jan Haller (22 Punkte/2 Dreier), Tom McHugh (18), Alexander Budde (11), Shaun Norris (8), Jan Sadler (6/2), Vanessa Erskine, Jan Gans, Oliver Jantz, Sören Seebold, Tobias Hell.
Spiel 1
Hannover United - MIA Briantea84 Cantù 52:64
Hannover United: Alexander Budde (20 Punkte), Jan Haller (10), Tom McHugh (7), Jan Gans (6), Jan Sadler, Shaun Norris (je 4), Oliver Jantz (1), Vanessa Erskine, Tobias Hell, Sören Seebold.
Briantea84: Adolfo Berdun (20 Punkte), Steve Serio (13/1 Dreier), Filippo Carossini, Simone De Maggi (je 13), Alessandro Sbuelz, Jacopo Geninazzi (je 2), Anne Patzwald (1), Karim Makram, Nicolo Tomaselli, Francesco Santorelli, Maximiliano Ruggeri, Sophie Carrigill.
EuroCup2 in Sassari | Endspiel live im Stream: United greift nach Europapokal

Hannover United steht im Endspiel des EuroCup2 in Sassari. Gegner ist am Sonntag (12.15 Uhr) MIA Briantea84 Cantú. Foto Bennet Binder
Rollstuhlbasketball-Bundesligist Hannover United steht im Endspiel des IWBF EuroCups. Am Sonntag trifft das Team von Coach Martin Kluck um 12.15 Uhr in Sassari (Sardinien) auf MIA Briantea84 Cantù. Der Veranstalter überträgt das Spiel im YouTube-Livestream.
EuroCup2 - Finale
26. bis 28. April in Sassari (Sardinien)
Tag 3 - 28. April
12.15 Uhr | Endspiel | MIA Briantea84 Cantù (ITA) - Hannover United 49:51
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439046/
https://www.youtube.com/live/taHArDCP0wg?si=UuuotnAKze0mRJOq
10.00 Uhr | Spiel um Platz 3 | Dinamo Lab Banco Di Sardegna (ITA) - Hyeres Handi Basket (FRA) 73:55
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439047/
https://www.youtube.com/live/19i3CkCk2D8?si=_hd6efynSCr-APFF
Tag 2 - 27. April
17.30 Uhr | Halbfinale | Hannover United - Hyeres Handi Basket (FRA) 65:64
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439045/
https://www.youtube.com/watch?v=l7_VxUkhwMA
17.30 Uhr | Halbfinale | Dinamo Lab Banco Di Sardegna (ITA) - MIA Briantea84 Cantù (ITA) 55:66
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439044/
https://www.youtube.com/watch?v=ziUpE2JQuDo
15.15 Uhr | Platz 5 | 8TF FlinkStones Graz (AUT) - Hornets Le Cannet (FRA) 58:74
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439042/
https://www.youtube.com/watch?v=W_983IgIWrM
15.15 Uhr | Platz 7 | Les Aigles Du Velay (FRA) - CTH de Lannion (FRA) 76:42
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439043/
https://www.youtube.com/watch?v=4ctijFLrq6Q
11.45 Uhr | Hannover United - Hornets Le Cannet (FRA) 58:54
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439041/
https://www.youtube.com/watch?v=MIWnTpgIEZM
11.45 Uhr | MIA Briantea84 Cantù (ITA) - Les Aigles Du Velay (FRA) 55:58
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439040/
https://www.youtube.com/watch?v=N5bupQpPqgk
9.30 Uhr | Hyeres Handi Baskets (FRA) - Dinamo La Banco di Sardegna (ITA) 84:71
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439033/
https://www.youtube.com/watch?v=On4gcsa3P4c
9.30 Uhr | CTH de Lannion (FRA) - 8TF FlinkStones Graz (AUT) 53:69
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439035/
https://www.youtube.com/watch?v=L_cI6zN3Wm4
Tag 1 - 26. April
20.15 Uhr | MIA Briantea84 Cantù (ITA) - Hornets Le Cannet (FRA) 60:48
https://www.youtube.com/watch?v=G6Ht8B0TFhg
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439038/
20.15 Uhr | Les Aigles Du Velay (FRA) - Hannover United 57:65
https://www.youtube.com/watch?v=18qbdPe30vc
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439039/
18.00 Uhr | CTH de Lannion (FRA) - Dinamo La Banco di Sardegna (ITA) 22:88
https://www.youtube.com/watch?v=Jaw7x_E5vfA
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439032/
18.00 Uhr | 8TF FlinkStones Graz - Hyeres Handi Baskets (FRA) 66:81
https://www.youtube.com/watch?v=gNzMcCokRfQ
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439034/
15.45 Uhr | Hornets Le Cannet (FRA) - Les Aigles Du Velay (FRA) 70:68
https://www.youtube.com/watch?v=iHXCAz4OQl0
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439036/
15.45 Uhr | Hannover United - MIA Briantea84 Cantù (ITA) 52:64
https://www.youtube.com/watch?v=fMvv1f1qPy8
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439037/
13.30 Uhr | Dinamo La Banco di Sardegna (ITA) - 8TF FlinkStones Graz (AUT) 83:41
https://www.youtube.com/watch?v=Vq6RwN6ADnc
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439030/
13.30 Uhr | Hyeres Handi Baskets (FRA) - CTH de Lannion (FRA) 91:42
https://www.youtube.com/watch?v=uucJFlS5yig
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2439031/
EuroCup2 | Hannover United greift im sonnigen Sassari nach EuroCup-Titel

Es ist wieder EuroCup-Zeit für Jan Haller (rechts) und Hannover United. Foto Emily Haag
Von Bennet Binder
Hannover. Für das Team von Trainer Martin Kluck geht es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag erst mit dem Bus nach Düsseldorf und dann mit dem Flieger Richtung Sardinien. Auf der sonnigen italienischen Insel findet in Sassari die Finalrunde des EuroCup2 statt. Während die Spieler im Flugzeug sitzen, fahren Coach Kluck und Teammanager Schulz mit dem Auto nach Italien. Durch die Repechage Turniere im April blieben dem Team nicht viele Trainingseinheiten als gesamte Mannschaft. Vanessa Erskine ist erst seit Dienstag wieder bei United.
Norris trifft auf Ex-Verein
Von Freitag bis Samstag finden die Gruppenspiele statt. Zu Beginn spielen die "Füchse" am ersten Tag um 15:45 Uhr gegen MIA Briantea84 Cantù. Für die Italienern stand einst Weltstar Shaun Norris auf der Platte, der jetzt mit Hannover auf seinen Ex-Verein trifft. Cantù wurde in der Champions League Vorrunde vierter und qualifizierte sich somit für die Finalrunde des EuroCup2. In der Gruppenphase trafen die Norditaliener auf den deutschen Rekordmeister RSV Lahn-Dill.
Französischer Tabellenführer wartet
Im zweiten Gruppenspiel treffen Kapitän Jan Sadler und Co. Ebenfalls am Freitag um 20.15 Uhr auf Le Puy. Gegen die Franzosen ging es letztes Jahr in der Vorrunde des EuroCup3 um den Einzug in die Finalrunde. Das Entscheidungsspiel gewann United mit 66:49 und konnte die Europareise weiterführen, die am Ende mit dem Titel veredelt wurde. Nun ist Le Aigles Du Velay französischer Tabellenführer und wird mit viel Selbstvertrauen zum Turnier fahren. Als letzter Gruppengegner wartet am Samstag Hornets Le Cannet und damit ein zweiter Verein aus Frankreich. Wie auch Cantù qualifizierte sich die Mannschaft von der Cote D´azur über die Vorrunde der Champions League. In der Gruppenphase begegneten die Süd-Franzosen dem RBC Köln 99ers.
Spielplan
Tag 1, 26. April 2024
13.30 Uhr
Dinamo Lab Banco Di Sardegna – STF FlinkStones Graz
Heyeres Handi Basket - CTH de Lannion
15.45 Uhr
Hornets Le Cannet – Les Algies Du Valey
Hannover United – MIA Briantea84 Cantù
18.00 Uhr
CTH de Lannion – Dinamo Lab Banco Di Sardegna
STF FlinkStones Graz - Heyeres Handi Basket
20.15 Uhr
MIA Briantea84 Cantù - Hornets Le Cannet
Les Algies Du Valey – Hannover United
Tag 2, 27. April 2024
9.30 Uhr
Heyeres Handi Basket - Dinamo Lab Banco Di Sardegna
CTH de Lannion - STF FlinkStones Graz
11.45 Uhr
Hannover United - Hornets Le Cannet
MIA Briantea84 Cantù - Les Algies Du Valey
15.15 Uhr
Platzierungsspiele 5 bis 8 (Überkreuzspiele)
17.30 Uhr
Platzierungsspiele 5 bis 8 (Überkreuzspiele)
Tag 3, 28. April 2024
10.00 Uhr
EuroCup2-Spiel um Platz 3
12.15 Uhr
EuroCup2-Endspiel
Paralympics-Quali | Vanessa Erskine löst mit Team Germany Ticket für Paris

Die deutsche Frauen-Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft feierte nach dem entscheidenden Sieg gegen Frankreich die Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Paris. Fotos Steffie Wunderl / Danny-Ralpf Cäsar
Hannover/Osaka. Jubel bei Vanessa Erskine und der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Frauen. Das Team von Bundestrainer Dirk Passiwan besiegte im Entscheidungsspiel der Paralympics-Qualifikation in Osaka (Japan) Frankreich mit 58:25 - und löste damit das Ticket für Paris. "Die letze Woche war einfach toll. Ich bin so stolz auf das gesamte Team (inkl. Staff) und freue mich so sehr auf die kommende Monat und unserer Reise nach Paris", sagte Erskine.
Team Germany spielt sich souverän durch die Vorrunde
In der Vorrunde des sogenannten Repechageturniers in Osaka hielt sich Team Germany schadlos. Zum Auftakt gewann die Mannschaft gegen Thailand mit 87:28, dann schlug sie Algerien mit 93:14. Im abschließenden Gruppenspiel holte das Team mit einem 70:33 über die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Australierinnen den dritten Sieg. Gut für die Ausgangslage für Spiel 4. Denn das sollte - eine Besonderheit des Modus’ - entscheidend sein. Zur Pause führte Team Germany gegen Frankreich, das zuvor alle Gruppenspiele verloren hatte, mit 38:15. In der zweiten Halbzeit ließ das Team nur noch zehn Punkte zu. "Es war ein sensationelles Turnier für uns mit vier klaren Siegen. Jetzt werden wir viel feiern und uns dann auf die Vorbereitung für Paris konzentrieren", sagte Bundestrainer Passiwan.
Acht United-Akteure für Paris qualifiziert
Erskine ist die achte Akteurin von Hannover United, die sich für die Paralympischen Spiele (28. August bis 8.September) qualifiziert hat. "Ich bin so unglaublich dankbar für die tolle Unterstützung und bin genauso stolz und dankbar ein Teil dieses Team und dieser Reise zu sein", so die 29-Jährige. Vor einer Woche hatten Alexander Budde, Jan Sadler, Jan Haller, Tobias Hell und Martin Kluck die Paralympics-Quali mit der Männer-Natio klar gemacht. Shaun Norris und Tom McHugh fahren mit der australischen Nationalmannschaft nach Paris.
Der Kader
#4 Mareike Miller (Doneck Dolphins Trier), #5 Svenja Erni (Doneck Dolphins Trier), #6 Catharina Weiss (RSV Lahn-Dill), #7 Anne Patzwald (ASD Briantea 84), #8 Vanessa Erskine (Hannover United), #9 Amanda Fanariotis (RSKV Tübingen), #10 Lisa Bergenthal (Doneck Dolphins Trier), #11 Maya Lindholm (BG Baskets Hamburg), #12 Nathalie Passiwan (Doneck Dolphins Trier), #13 Svenja Meyer (RSV Bayreuth), #14 Lilly Sellak (RSV Bayreuth), #15 Marie Kier (RSB Thuringia Bulls).
Entscheidungsspiel
Team Germany - Frankreich 58:25
Team Germany: Mareike Miller (18 Punkte), Svenja Mayer (12), Anne Patzwald (6), Nathalie Passiwan, Lisa Bergenthal, Maya Lindholm (je 4), Catharina Weiss, Svenja Erni, Amanda Fanariotis, Lilly-Rose Sellak, Marie Kier (je 2), Vanessa Erskine.
Frankreich: Angelique Pichon (17 Punkte), Anne-Sophie Rubler (4), Valerie Ita, Marion Blais (je 2), Loeiza Vari Le Roux, Lucie Nolet, Marie Carliez, Lisa Clary-Galibert, Julie Marchand, Laura Savoye, Eva David, Charlène Coatantiec.
Die übrigen Ergebnisse
Kanada - Algerien 88:30
Spanien Thailand 76:35
Australien - Japan 26:50
Die Entscheidungsspiele
Live im Stream https://www.youtube.com/@iwbforg/streams
Tag 4 - 20. April
10.30/3.30 Uhr MESZ Uhr Final 1 Kanada - Algerien 88:30
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433251/
https://www.youtube.com/watch?v=sHUbA7aJrF0
13.00 Uhr/6.00 Uhr MESZ Final 2 Spanien - Thailand 76:35
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433252/
https://www.youtube.com/watch?v=EANoNdM_mIg
15.30 Uhr/8.30 Uhr MESZ Final 3 Team Germany - Frankreich 58:25
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433253/
https://www.youtube.com/watch?v=FCHP5QCjY1A
18.00 Uhr/11 Uhr MESZ Final 4 Australien - Japan 26:50
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433255/
https://www.youtube.com/watch?v=Z8yempeTK8w
Die Gruppen
Group A Team Germany, Thailand, Algerien, Australien
Group B Spanien, Frankreich, Kanada, Japan
Der Spielplan
Tag 1 - 17. April
10.00 Uhr/3.00 Uhr MESZ Algerien - Australien 27:73
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433229/
https://www.youtube.com/watch?v=J463nDn332k
11.45 Uhr/4.45 Uhr MESZ Opening Ceremony
12.45 Uhr/5.45 Uhr MESZ Team Germany - Thailand 87:28
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433230/
https://www.youtube.com/watch?v=NEKt5vUT40Y
15.00 Uhr/8.00 Uhr MESZ Japan - Kanada 46:81
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433247/
https://www.youtube.com/watch?v=AashU52BSD4
17.15 Uhr/10.15 Uhr MESZ Spanien - Frankreich 57:38
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433246/
https://www.youtube.com/watch?v=6_b0_o2JS7g
Tag 2 - 18. April
10.30 Uhr/3.30 Uhr MESZ Australien - Thailand 48:38
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433231/
https://www.youtube.com/watch?v=SRIGKoclHKg
12.45 Uhr/5.45 Uhr MESZ Spanien - Kanada 49:77
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433241/
https://www.youtube.com/watch?v=Jp2s-CeocN4
15.00 Uhr/8.00 MESZ Algerien - Team Germany 14:93
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433232/
https://www.youtube.com/watch?v=02HLyaBwl-g
17.15 Uhr/10.15 Uhr MESZ Frankreich - Japan 38:55
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433242/
https://www.youtube.com/watch?v=czvc-hYoeV4
Tag 3 - 19. April
10.30 Uhr/3.30 Uhr MESZ Thailand - Algerien 56:42
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433227/
https://www.youtube.com/watch?v=m1YgOePZyks
12.45 Uhr/5.45 Uhr MESZ Kanada - Frankreich 76:40
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433243/
https://www.youtube.com/watch?v=FCVUfSBx4qM
15.00 Uhr/8.00 Uhr MESZ Australien - Team Germany 33:70
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433228/
https://www.youtube.com/watch?v=JfJtNVQY_8s
17.15 Uhr/10.15 Uhr MESZ Japan - Spanien 45:64
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433245/
https://www.youtube.com/watch?v=7o_7NP8LhKU
Paralympics-Quali | Letzte Chance genutzt: Team Germany löst Paris-Ticket

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft feiert nach dem Iran-Sieg mit den mitgereisten Fans die gelungene Paralympics-Qualifikation. Fotos: Steffie Wunderl / Gregory Picout / FFH
Von Philipp Schaper
Hannover/Antibes. Rollstuhlbasketball-Deutschland jubelt. Team Germany hat am Montag das Paris-Ticket für die Paralympics (28. August bis 8. September) gelöst. Die Mannschaft von Bundestrainer Michael Engel besiegte im Entscheidungsspiel des sogenannten Repechageturniers in Antibes (Frankreich) den Iran mit 70:39. "Es ging viel über den Teamspirit, über den Willen - und vor allem über die Verteidigung. Defensiv haben wir das überragend gemacht und dann offensiv die nötigen Punkte erzielt", sagte ein überglücklicher Michael Engel, der das Amt des Bundestrainers erst im Dezember übernommen hat.
Gegen den Iran, gegen den im WM-Viertelfinale 2023 Endstation war, lief es schnell rund für Team Germany. Bis zur Halbzeit hatte die Mannschaft eine 17-Punkte-Führung (34:17) herausgeworfen. Nach der Pause kamen beide Teams nur schwer zurück in die Partie. Fast drei Minuten dauerte es, ehe Thomas Böhme sich ein Herz nahm und mit dem ersten seiner drei Dreier die Führung auf 20 Punkte ausbaute.
Danach hatte Team Germany einen Hänger, Iran verkürzte in den darauffolgenden Minuten auf zwölf Zähler. Kurz schien es, als wirke der Schock vom Vortag - Deutschland hatte Vorrundenspiel 3 gegen Italien trotz einer 19-Punkte-Führung im dritten Viertel mit 63:72 verloren - nach. Aber das Team riss sich zusammen, das Paris-Ticket zum Greifen nahe, und legte noch einige Prozente zu. Vor allem war Böhme nicht zu stoppen, legte noch zwei weitere Dreier nach. Dann war Schluss. "Dass wir auf den Iran als Gegner in Spiel 4 treffen, war im Vorfeld das Worst-Case-Szenario. Mit dem Sieg haben wir den Fluch abgelegt", sagte Engels Assistenzcoach und Hannover-United-Trainer Martin Kluck.
Spieler, Trainer und Staff fielen sich um den Hals. Einigen, auch Engel, liefen Freudentränen über die Gesichter. "Ich bin gerade ziemlich leer", sagte Nationalmannschaftskapitän Jan Haller. "Uns ist ein riesiger Stein vom Herzen gefallen, weil wir die Paralympics-Quali endlich in trockenen Tüchern haben." Acht Monate habe das Team nach dem enttäuschenden vierten Platz bei der EM in Rotterdam auf diesen Augenblick gewartet. Die Mannschaft habe viel Herzblut in dieses Turnier gesteckt, sagte Jan Sadler. Die Niederlage gegen Italien sei ein "Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt" gewesen. "Ich freue mich unfassbar", sagte Alexander Budde, der gegen Marokko mit 19 Punkten bester Werfer war. "Es ist einfach geil, was wir uns hier aufgebaut haben."
Neben Team Germany qualifizierten sich Gastgeber Frankreich (87:60 gegen Marokko) und die Niederlande (60:39 gegen Kolumbien) für Paris. Tränen gab es hingegen bei Deutschland-Bezwinger Italien. Das Team fehlt in Paris trotz der drei Vorrundensiege - eine Besonderheit des Turniermodus’. Italien verlor im Entscheidungsspiel gegen die bis dahin sieglosen Kanadier mit 60:72.
Die Ergebnisse
2024 IWBF Men’s Repechage - Tag 4
Team Germany - Iran 70:39
Team Germany: Thomas Böhme (29 Punkte/3 Dreier), Matthias Güntner (14/2), Nico Dreimüller 13/1), Alexander Budde (10), Tobias Hell, Aliaksandr Halouski (je 2), Jan Haller, Jan Sadler, Lukas Gloßner, Julian Lammering, Thomas Reier, Jens-Eike Albrecht.
Iran: Mohamadhassan Sayari (13 Punkte), Morteza Abedi (10), Vahid Gholamazad (8), Amirreza Ahmadi (3/1 Dreier), Mahdi Abbasi, Iman Bagzadehfard (je 2), Abdoljalil Gharanjik, Mohammad Mohammad Nezhad, Abolfazl Jalaei, Hassan Abdi, Mohsen Tolouie Tamardash.
Frankreich - Marokko 87:60
Niederlande - Kolumbien 60:39
Italien - Kanada 60:72
Die Ergebnisse der Vorrunde
Team Germany - Italien 63:72
Frankreich - Niederlande 48:43
Kanada - Iran 74:75
Marokko - Kolumbien 53:76
Frankreich - Kanada 61:55
Team Germany - Marokko 77:42
Niederlande - Iran 61:53
Italien - Kolumbien 64:40
Iran - Frankreich 62:63
Kanada - Niederlande 45:62
Kolumbien - Team Germany 56:70
Marokko - Italien 41:89
Tabelle Gruppe A | Tabelle Gruppe B |
1. Frankreich 6 Punkte | 1. Italien 6 Punkt |
2. Niederlande 5 Punkte | 2. Team Germany 5 Punkte |
3. Iran 4 Punkte | 3. Kolumbien 4 Punkte |
4. Kanada 3 Punkte | 4. Marokko 3 Punkte |
Tag 3
Team Germany - Italien 63:72
Team Germany: Thomas Böhme (15 Punkte), Nico Dreimüller (13), Matthias Güntner (12), Alexander Budde (11), Aliaksandr Halouski (10), Jens-Eike Albrecht (2), Lukas Gloßner, Tobias Hell, Jan Haller, Jan Sadler, Thomas Reier, Julian Lammering.
Italien: Giulio Maria Papi (34 Punkte), Filippo Carossini (20), Sabri Bedzeti (12), Francesco Santorelli (4), Dimitri Tanghe (2), Ahmed Raourahi, Joel Joseph Boganelli, Andrea Giaretti, Fabio Raimondi, Claudio Spanu, Gabriel Benevenuto, Enrico Ghione.
Tag 2
Team Germany - Marokko 77:42
Team Germany: Alexander Budde (19 Punkte), Aliaksandr Halouski (14), Matthias Güntner (11), Julian Lammering (10), Thomas Böhme (8), Jens-Eike Albrecht (7), Jan Haller, Jan Sadler, Nico Dreimüller, Thomas Reier (je 2), Tobias Hell, Lukas Gloßner.
Marokko: Z. Chalet (18 Punkte), R. Maataoui (10), A. Falempe (8), M. Bargo (4), M. El Ghazzioui (2), B. Hamman Lechhab, C. Aberwil, F. El Moussati, M. Jouardi, M. El Ammary,
Tag 1
Kolumbien - Team Germany 56:70
Kolumbien: Jhon Hernandez (23 Punkte), Rodrigo Perez (13), Jefferson Garces (10), Daniel Diaz (6), Joimar Granados (4), Oscar Restrepo, Juan Escobar, Jhan Quintero, Yeison Perez, Jairo Lazaro, Johan Vargas, Julian Lopez.
Team Germany: Thomas Böhme (25 Punkte), Matthias Güntner (16), Aliaklsandr Halouski (11), Jens-Eike Albrecht (9), Alexander Budde (5), Nico Dreimüller, Jan Haller (je 2), Lukas Gloßner, Jan Sadler, Tobias Hell, Thomas Reier, Julian Lammering.
Team Germany | So positiv geht United-Quintett in die Paralympics-Quali in Antibes

Bei Team Germany ist die Stimmung vor dem sogenannten Repechageturnier in Antibes gut. Der Fokus liegt auf der Qualitfikation für Paris 2024. Foto: Steffie Wunderl
Von Philipp Schaper
Hannover/Antibes. Antibes ist ein kleiner Ferienort an der Côte d’Azur, gelegen zwischen den Städten Cannes und Nizza im Süden Frankreichs. Die Gemeinde mit rund 75.000 Einwohnern ist bekannt für ihre feinen Sandstrände, verwinkelte Gassen in der Altstadt, den Rosenkranz-Altar in der Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert und das berühmte Festival Jazz à Juan. Der französische Schriftsteller Guy de Maupassant schrieb hier 1885 seinen Klassiker " Sur l’Eau" ("Auf dem Wasser", die Red.). Der spanische Maler Pablo Picasso unterhielt in Antibes unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg für wenige Monate ein Atelier.
Für viele wichtigstes Turnier der Karriere
Den Spielern der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft werden die meisten dieser Dinge ihn diesen Tagen verborgen bleiben. Aktuell bereitet sich das Team auf das sogenannte Repechageturnier vor - der Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris. "Das Repechageturnier ist für viele von uns das wichtigste Turnier der Karriere. Es geht um die Paralympics in Paris, die ersten Spiele nach Corona - mit Fans, mit Familie, ganz Rollstuhlbasketball-Deutschland fiebert darauf hin", sagt Tobias Hell, Nationalspieler und Lowpointer bei Bundesligist Hannover United.
Unzählige Trainingseinheiten unter dem neuen Bundestrainer Engel
Die Vorbereitung auf diese wichtigen Spiele waren kurz und intensiv. "Wir haben unzählige Trainingseinheiten gehabt - im Januar bei Berlin, über Ostern in Belgien und zuletzt in Wetzlar", sagt Nationalmannschaftskapitän Jan Haller. "Unser neuer Bundestrainer Michael Engel hat uns sehr gut eingestellt auf die vier Spiele in Antibes. Unser Ziel ist ganz klar die Qualifikation für Paris", so der United-Spielmacher. Ein gutes Zeichen: Center Aliaksandr Halouski vom Deutschen Meister Thuringia Bulls, der sich im Champions Cup verletzt hatte, ist wieder im Training. "Wir hoffen, dass er uns in Antibes helfen kann", sagt Haller.
Paralympics das größte Ziel der sportlichen Laufbahn
Für Youngster Alexander Budde wären es die ersten Paralympics, sollte Team Germany das Paris-Ticket klar machen. "Die Teilnahme an paralympischen Spielen ist das Größte, was man sich für seine sportliche Laufbahn vorstellen kann", sagt United-Center Budde. "Die Qualifikation muss aber erst in trockenen Tüchern sein, bevor ich mir darüber Gedanken mache", so Budde. "Ich versuche, im Moment zu bleiben und fokussiere mich auf das Repechageturnier."
Das ist der Modus
Team Germany hatte mit Platz vier bei der Europameisterschaft in Rotterdam im vergangenen Sommer die direkte Qualifikation verpasst - nur der Finaleinzug hätte geholfen. An der französischen Riviera kommt es nun vor allem auf das letzte der vier Spiele an. "Die acht Teams spielen in zwei Gruppen die Vorrunde im Modus jeder gegen jeden aus. Am Montag geht es dann in den Über-Kreuz-Spielen ums Ganze. Es gibt vier Sieger des Turnier und am Ende sicherlich viele Tränen", sagt Engels Assistenzcoach Martin Kluck. Das heißt: Gewinnst du die drei Vorrundenspiele und verlierst Partie Nummer vier, bist du raus. "Wir freuen uns darauf und haben eine sehr gute Stimmung in der Truppe", so Kluck, der zudem die Bundesliga-Mannschaft von Hannover United trainiert.
Das sind die Gegner
In Gruppe B trifft Team Germany auf Marokko, Kolumbien und Italien. Im Alles-oder-nichts-Spiel drohen Gastgeber Frankreich, Kanada, Iran oder die Niederlande. "Mit Kolumbien haben wir gleich zu Beginn eine große Unbekannt vor der Brust. Das letzte Aufeinandertreffen war vor meiner Zeit", sagt Jan Sadler. Das letzte Spiel gegen Marokko, das einzige afrikanische Team bei dem Turnier, "ist schon sechs Jahre her", so Sadler. "Marokko wird bis zum Schluss kämpfen. Für uns ist das Spiel aber auf jeden Fall ein Pflichtsieg", so der United-Kapitän. Die Italiener seien von allen Positionen sehr treffsicher und zeichneten sich durch ihre großen Spieler wie Papi, Carossino und Bedzeti aus. Am Montag geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Engel gegen eines der Teams aus der A-Gruppe um das Paris-Ticket. "Egals, was vorher war - den kommt es darauf an", sagt Sadler. "Egal, welche Mannschaft da kommt - es wird nicht einfach, aber machbar", so Sadler. "Wir haben gegen fast jedes Teams schon einmal gewonnen und haben eine starke Mannschaft mit viel Neuem Input."
Das ist der Kader
#5 Nico Dreimüller (Rhine River Rhinos Wiesbaden), #6 Matthias Güntner (RSV Lahn-Dill), #8 Tobias Hell (Hannover United), #9 Lukas Gloßner (RBB München Iguanas), #10 Jan Haller (Hannover United), #11 Jan Sadler (Hannover United), #12 Jens-Eike Albrecht (RSB Thuringia Bulls), #13 Thomas Böhme (RSV Lahn-Dill), #14 Aliaksandr Halouski (RSB Thuringia Bulls), #15 Alexander Budde (Hannover United), #16 Thomas Reier (RBC Köln 99ers), #18 Julian Lammering (BBC Münsterland).
Das ist der Spielplan
Gruppe A Frankreich, Iran, Niederlande, Kanada
Gruppe B Team Germany, Kolumbien, Marokko, Italien
Freitag, 12. April
11 Uhr Marokko - Italien, 13.15 Uhr Kolumbien - Team Germany, 15.30 Uhr Kanada - Niederlande, 18 Uhr Opening Ceremony, 19 Uhr Iran - Frankreich
Samstag, 13. April
11 Uhr Italien - Kolumbien, 13.15 Uhr Niederlande - Iran, 15.30 Uhr Team Germany - Marokko, 18 Uhr Frankreich - Kanada
Sonntag, 14. April
11 Uhr Marokko - Kolumbien, 13.15 Uhr Kanada - Iran, 15.30 Uhr Frankreich - Niederlande, 18 Uhr Team Germany - Italien
Montag, 15. April
11 Uhr Finale 1, 13.15 Uhr Final 2, 15.30 Uhr Final 3, 18 Uhr Final 4
Team Germany | Paralympics-Quali: Alle Spiele, alle Körbe, alle Livestreams

Hannover United stellt beim Repechageturnier in Antibes mit Tobias Hell (links), Nationalmannschaftskapitän Jan Haller (rechts) sowie Alexander Budde und Jan Sadler das größte Kontingent. Foto: Steffie Wunderl
Von Philipp Schaper
Hannover/Antibes. Für Team Germany Rollstuhlbasketball ist das Repechageturnier in Antibes (Frankreich) das wichtigste Turnier der vergangenen Jahre. Vom 12. bis 15. April kämpft das Team von Bundestrainer Michael Engel um die Qualifikation für die Paralympischen Spiele. Vier der acht Teams fahren im August zu den Spielen in Paris. In Gruppe B trifft die Mannschaft auf Kolumbien, Marokko und Italien. An den ersten drei Tagen gilt es, eine möglichst gute Platzierung für das entscheidende Spiel am Montag zu bekommen. Von Hannover United fahren Tobias Hell, Alexander Budde, Jan Sadler, Jan Haller und Martin Kluck als Assistenztrainer von Michael Engel nach Südfrankreich.
Livestream
https://www.youtube.com/@iwbforg/streams
Finaltag
Tag 4 - 15. April 2024
11.00 Uhr Niederlande - Kolumbien 60:39
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433278/
https://www.youtube.com/watch?v=KsFadtSW3cA
14.00 Uhr Team Germany - Iran 70:39
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433279/
https://www.youtube.com/watch?v=lULJsdhLbjs
16.30 Uhr Italien - Kanada 60:72
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433280/
https://www.youtube.com/watch?v=VkGvCMKRUnk
19.00 Uhr Frankreich - Marokko 87:60
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433281/
https://www.youtube.com/watch?v=q7i-LUGZcKk
Gruppen
Group A Kanada, Niederlande, Iran, Frankreich
Group B Kolumbien, Team Germany, Marokko, Italien
Spielplan
Tag 1 - 12. April 2024
11.00 Uhr Marokko - Italien 41:89
https://www.youtube.com/watch?v=8vvMr0ukcd0
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433275/
13.15 Uhr Kolumbien - Team Germany 56:70
https://www.youtube.com/watch?v=j3zxrj90rQU
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433274/
15.30 Uhr Kanada - Niederlande 45:62
https://www.youtube.com/watch?v=c1qdVknLKas
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433269/
18.00 Uhr Eröffnungsfeier
19.00 Uhr Iran - Frankreich 62:63
https://www.youtube.com/watch?v=EkYn_UXRQ0w
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433270/
Tag 2 - 13. April 2024
11.00 Uhr Italien - Kolumbien 64:40
https://www.youtube.com/watch?v=zWC96ucu7G0
https://hosted.dcd.shared.geniussports.com/IWBF/en/competition/38271/match/2433276/preview?
13.15 Uhr Niederlande - Iran 61:53
https://www.youtube.com/watch?v=EfoQyfVVBpg
https://hosted.dcd.shared.geniussports.com/IWBF/en/competition/38271/match/2433268/preview?
15.30 Uhr Team Germany - Marokko 77:42
https://www.youtube.com/watch?v=jT6gDmFCi-0
https://hosted.dcd.shared.geniussports.com/IWBF/en/competition/38271/match/2433277/preview?
18.00 Uhr Frankreich - Kanada 61:55
https://www.youtube.com/watch?v=kxEcKQQOANY
https://hosted.dcd.shared.geniussports.com/IWBF/en/competition/38271/match/2433271/preview?
Tag 3 - 14. April 2024
11.00 Uhr Marokko - Kolumbien 53:76
https://www.youtube.com/watch?v=V1HwTvsQ8Io
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433272/
13.15 Uhr Kanada - Iran 74:75
https://www.youtube.com/watch?v=PhM9lon_Q14
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433267/
15.30 Uhr Frankreich - Niederlande 48:43
https://www.youtube.com/watch?v=LsJv6YIKzko
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433266/
18.00 Uhr Team Germany - Italien 63:72
https://www.youtube.com/watch?v=9G90RCYcHIA
https://fibalivestats.dcd.shared.geniussports.com/u/IWBF/2433273/
Kader
#5 Nico Dreimüller (Rhine River Rhinos Wiesbaden), #6 Matthias Güntner (RSV Lahn-Dill), #8 Tobias Hell (Hannover United), #9 Lukas Gloßner (RBB München Iguanas), #10 Jan Haller (Hannover United), #11 Jan Sadler (Hannover United), #12 Jens-Eike Albrecht (RSB Thuringia Bulls), #13 Thomas Böhme (RSV Lahn-Dill), #14 Aliaksandr Halouski (RSB Thuringia Bulls), #15 Alexander Budde (Hannover United), #16 Thomas Reier (RBC Köln 99ers), #18 Julian Lammering (BBC Münsterland).
Team Germany | United-Sextett macht sich fit für Paralympics-Qualiturniere

Die Hannoveraner Vanessa Erskine (Titelbild), Tobias Hell (von links), Martin Kluck, Jan Haller, Jan Sadler und Alexander Budde wollen im April mit Team Germany zwei Tickets für die Paralympischen Spiele in Paris lösen. Fotos: Rollt Agentur/privat
Von Bennet Binder
Hannover. Im April nimmt sich die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga eine Auszeit. Für sechs Akteure von Hanover United gibt es allerdings kaum Pausen. Vanessa Erskine, Alexander Budde, Jan Sadler, Tobias Hell, Jan Haller und Martin Kluck wollen mit Team Germany die Tickets für die Paralympics 2024 Ende August in Paris lösen. Die Männer-Natio muss dafür beim sogenannten Repechage-Turnier in Antibes bei Nizza (12. bis 15. April) bestehen. Die Frauen spielen in Osaka (17. bis 20. April) um die Paralympics-Quali. In der Vorbereitung auf die beiden Repechage-Turniere war das United-Sextett rund um Ostern im Nationalteam-Einsatz.
Sieg gegen Frankreich, Niederlage gegen Australien
Die Männer-Nationalmannschaft nahm am Osterturnier in Blankenberge (Belgien) teil. Dort trafen Sadler und Co. unter anderem auf ihre australischen Mitspieler Tom McHugh und Shaun Norris. An Karfreitag besiegte besiegte Team Germany im ersten Gruppenspiel Frankreich (57:46). Am Abend verlor die Mannschaft von Neu-Bundestrainer Michael Engel gegen Australien mit 47:78. "Das erste Spiel war sehr gut von uns. Wir wollten gleich eine Duftmarke setzten, da Frankreich auch ein möglicher Gegner im Repechage-Turnier ist. Gegen Australien waren wir dann vielleicht etwas müde von den Trainingseinheiten und dem Spiel davor", sagte Natio-Kapitän und United-Spielmacher Jan Haller.
Platz zwei: Team Germany macht es im Finale eng
Im Halbfinale besiegten Norris und McHugh mit den "Aussie Rollers" Deutschlands Quali-Gegner Kolumbien. Deutschland gewann mit 72:63 gegen Italien. Im Endspiel machte es die deutsche Nationalmannschaft gegen Australien spannender als im Gruppenspiel. Das Team verlor erst spät mit 48:52. Trotz der Finalniederlage waren Co-Trainer Martin Kluck und Kapitän Jan Haller sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Turniers. "Wir haben gegen Italien im Halbfinale ein sehr gutes Spiel gemacht und im Finale dann einen großen Kampf geliefert. Für uns ist es wichtig, dass wir gezeigt haben, dass wir uns von Spiel zu Spiel steigern", sagte Jan Haller. "Man hat gesehen, dass die Spielideen klarer geworden sind und die Abläufe sich einspielen. Wir schauen jetzt mit einem guten Gefühl Richtung Repechage-Turnier", so Martin Kluck.
Wichtige Erkenntnisse für Norris und McHugh
Finalgegner Australien ist für die Paralympischen Spiele qualifiziert. Trotzdem war das Osterturnier für die "Aussie Rollers" ein wichtiger Faktor in der Vorbereitung auf Paris. "Es ist wichtig für uns so viel aus der begrenzten Zeit, die wir als Team haben, zu machen. Das Turnier war sehr gut, um unsere Bewegungsabläufe innerhalb des Teams weiter zu verinnerlichen", sagte Shaun Norris. "Es hat auch sehr viel Spaß gemacht, gegen unsere Teamkollegen von United zu spielen. Wir wünschen ihnen das Beste für die anstehende Qualifikation."
Letztes Trainingscamp in Wetzlar
Am Donnerstag geht es für die deutsche Herren-Nationalmannschaft mit einem weiteren Lehrgang in Wetzlar weiter. Am 10. April bricht das Team nach Nizza auf.
Vier Siege und eine Niederlage für Erskine
Vanessa Erskine ging es mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gleich fünf Mal gegen die spanische Auswahl. Die Mannschaft von Bundestrainer Dirk Passiwan gewann vier der fünf Aufeinandertreffen in Lobbach (Baden-Württemberg). "Wir haben große Fortschritte als Mannschaft gemacht. Jetzt folgen fünf weitere Trainingseinheiten, in denen wir das verfeinern wollen, was wir aus den Spielen gegen Spanien gelernt haben", sagte Erskine. Während es für die Männer jetzt eine kurze Pause gibt, stehen für die Frauen-Nationalmannschaft drei Spielen gegen Großbritannien auf dem Programm. Die intensive Vorbereitung auf das Repechage-Turnier beendet das Team mit drei Trainingseinheiten. Danach haben die Frauen eine Woche frei, bis es in den Flieger nach Osaka (Japan) zum Qualifikationsturnier für die Paralympischen Spiele abhebt.
Die nächsten Spiele: 3. April, 18 Uhr Deutschland – Großbritannien, 4. April, 18 Uhr Deutschland – Großbritannien, 5. April, 10 Uhr Deutschland – Großbritannien.
Die Ergebnisse: Spiel 1 Deutschland - Spanien 42:46; Spiel 2 Deutschland - Spanien 55:53; Spiel 3 Deutschland - Spanien 52:48; Spiel 4 Deutschland - Spanien 52:41; Spiel 5 Deutschland - Spanien 60:52.