Aktuelle News
Spielpläne Saison 2025/26
Alle Spielpläne der Hannover United Mannschaften sind
erfast und können hier aufgerufen werde.
Hannover United mit Vorfreude auf die neue Saison

1. Mannschaft von Hannover United (Foto: Philipp Sonnack)
Die Füchse starten am Samstag, den 15. November auswärts beim amtierenden Meister, den RSB Thuringia Bulls in die Rollstuhlbasketball Bundesliga (RBBL).
Hannover United belegt beim Funke Cup, dem letzten Härtetest vor Saisonstart, einen soliden zweiten Platz und ist bereit für die neue Bundesliga-Saison.
Das junge Team von Martin Kluck präsentierte sich stark und gewann in der Gruppe gegen den RSV Bayreuth (87:38) und RB Zwickau (81:49), lediglich gegen die Thuringia Bulls mussten sich die Füchse geschlagen geben (55:79). Im Finale traf United erneut auf die Thuringia Bulls. Zwar verloren sie auch dieses Aufeinandertreffen (63:94), doch trotzdem ist Headcoach Martin Kluck zufrieden: „Gerade die erste Halbzeit im Finale war sehr ansehnlich von unserer Seite. Was wir da gezeigt haben, hat mir sehr gut gefallen.“ Mit erreichen des Finals belegte Hannover United einen souveränen zweiten Platz beim Funke Cup.
Mit dieser Energie geht es am Samstag zum Saisonstart erneut nach Elxleben. Das erste Spiel der neuen Bundesliga-Saison steht an - wieder gegen die Thuringia Bulls. „Der Saisonstart ist für uns natürlich eine riesen Herausforderung, dem deutschen Meister direkt in einem Auswärtsspiel zu begegnen. Die Ergebnisse am Wochenende haben gezeigt, dass da noch Luft nach oben ist.“, so Headcoach Martin Kluck. Dennoch blickt Hannover United voller Vorfreude auf die neue Saison: „Wir freuen uns auf den Saisonstart, dass es jetzt los geht und können natürlich ohne Druck nach Elxleben fahren um in die Saison reinzufinden und hoffentlich schnell Fuß zu fassen und erfolgreich zu sein.“, so Martin Kluck.
Das erste Heimspiel der Füchse findet am 22. November um 18:00 Uhr in der Sophienschule im Zooviertel statt.
Hannover United 2 gegen BG Baskets Hamburg
Am vergangenen Sonntag bestritt die Mannschaft von Hannover United 2 ihr zweites Auswärtsspiel. Dieses Mal ging es gegen die BG Baskets Hamburg.
United hatte sich Einiges vorgenommen, nachdem man das erste Spiel, gegen Alba Berlin, in der Hauptstadt deutlich verlor.
Zu Beginn des Spiels lief vorerst Einiges zugunsten der Niedersachsen, die gegen die favorisierten Hansestädter eine sehr gute erste Halbzeit spielten. Bis auf ein paar wenige individuelle Fehler griff die angepasste Defensive deutlich besser als zuvor und im Angriff lief der Ball deutlich mehr.
So erspielte sich HU2 zur Hälfte eine verdiente 28:25 Führung.
Allerdings zog sich Spielertrainer Christoph Lübrecht kurz vor der Pause eine Verletzung zu und war so für den Rest des Spiels raus. Nach der Verletzung war ein klarer Bruch zu sehen. United kämpfte weiterhin stark gegen nun aufdrehende Hamburger. Allerdings fiel offensiv immer weniger für United. Trotzalledem steckten sie nie auf und konnten sich nach einem schwierigen Start in die zweite Hälfte, mit einem 6-0 Run der Gastgeber, nochmal zurück ins Spiel kämpfen.
Jedoch wurde es nun immer schwerer ohne nominellen Trainer auf der Bank und nur noch 7 Spieler*innen, in Schlagdistanz zu den Hamburgern zu bleiben. Die machten es in der zweiten Halbzeit deutlich besser und konnten das zuvor enge Spiel nun in der zweiten Halbzeit zu ihren Gunsten gestalten.
Somit steht am Ende eine 65:49 Niederlage gegen die BG Baskets zu Buche. Im Anschluss des Spiels betonte Christoph Lübrecht aber noch einmal die gute Entwicklung im Vergleich zum Berlin-Spiel, sowie die Mannschaftsleistung in so einer schwierigen Situation bis zum Schlusspfiff zu kämpfen.
So geht die zweite Mannschaft von Hannover United trotz Niederlage mit einem guten Gefühl in die neue Trainingswoche, in Vorbereitung auf das erste Heimspiel im Fuchsbau, gegen die Nürnberg Falcons. Anpfiff ist zur Rollstuhlbasketball-Primetime, um 18 Uhr.
Spielbericht von Luis Conrad
Zwei Niederlagen für SG United III/Langenhagen 1 in Meppen

Zum Saisonstart für die Saison 2025/2026 ging es für die Spielgemeinschaft Hannover United III / RSG Langenhagen am 08.11.2025 ins beschauliche Emsland nach Meppen. Die SG musste leider auf einige Spieler*innen aufgrund von Krankheiten und Verletzungen verzichten, so trat die SG den Spieltag in Meppen mit 8 Spieler*innen an
Hier traf die SG zunächst auf die holländische Mannschaft H.S.V. Basketball Groningen mit denen sich die SG letzte Saison spannende Duelle geliefert hatte und direkt im Anschluss auf dem Gastgeber des Spieltages die Emsland Rolli Baskets die letzte Saison Oberligameister geworden sind.
SG United III / Langenhagen I 50:51 H.S.V. Basketball Groningen
In der letzten Saison konnte die SG das letzte Spielgegen die Groninger knapp für sich entscheiden, deswegen ging die SG motiviert ins Spiel hinein. Die ersten Punkte im Spiel erzielten allerdings Groningen durch Halbersma. Die SG konterte direkt durch Tilgner zum 2:2. Groningen antwortet direkt über Visser. Beide Mannschaften schenkten sich im ersten Viertel nichts, allerdings gewährte die SG immer wieder offene Räume in der Zone wodurch Groningen das Viertel mit 20:15 gewann.
Der Start ins zweite Viertel lief besser für die SG mit einem 4:0-Lauf durch Seyring und Wicker. Groningen antwortet dann wieder durch Halberma. Mitte des zweiten Viertels traf die SG dann leider nicht mehr dafür Groningen sodass diese das zweite Viertel mit 14:11 gewannen und ihren Vorsprung auf 8 Punkte ausbaute. (Halbzeitstand: 26:34)
Nach der Halbzeit gelang es zunächst Groningen zu scoren bevor die Defense der SG gut saß und in diesen Viertel nur 6 Punkte zuließ. Die SG konnte das dritte Viertel mit 10:6 für sich entscheiden. (36:40)
Im vierten Viertel gelangen zunächst Groningen durch Visser die ersten Punkte. Die SG gab aber nicht auf und startet einen 8:0- Lauf initiiert durch Seyring. Erst in den letzten 2 Minuten gelange es Groningen wieder zu scoren. Die SG konnte zwar antworten durch Geuer und Stempinski doch das letzte Wort sollte Groningen haben durch einen Sehenswerten 3 Punkte Wurf von Rick Visser. Die SG konnte im Anschluss nicht mehr erneut scoren und gewann zwar das letzte Viertel mit 14:11, verlor aber das Spiel knapp mit 50:51.
Emsland Rolli Baskets 87:24 SG United III / Langenhagen I
Im letzten Spiel des Tages traf die SG nun auf den Aufsteiger aus Meppen die Emsland Rolli Baskets. Diese Mannschaft hat mit einige Routiniers (Karsten Borchert, Jens Schürmann) und Jungen Talenten (Simon Snieders und Tom Hilmes) einen guten Mix. Die Baskets starten direkt mit einer Ganzfeldpresse und scorten direkt gut mit einem 6:0 Lauf durch Borchert und Hilmes. Die ersten Punkte gelangen der SG durch Tilgner 6:2. Die Baskets fanden allerdings immer wieder ihr Centerduo unten den Korb. Somit ging das erste Viertel mit 20:6 an die Emsland Rolli Baskets.
Im zweiten Viertel sollte es nicht wirklich besser für die SG laufen, Meppen startet mit einem10:0 Lauf der erst durch Sysa (30:8) in der 6. Minute unterbrochen werden konnte. Meppen konnte auch in diesen Viertel nach Belieben scoren und gewann es deutlich mit 23:6. (Halbzeitstand 43:12)
Auch der Start in dritte Viertel gelang nicht. Meppen scorte durch Hilmes, bevor es die SG schaffte die Ganzfeldpresse von Meppen kurzfristig zu brechen und einen kleinen 6:0 Lauf für sich zu gestalten. Dies war allerdings nur von kurzer Dauer, da die Meppener danach ihre Presse wieder gut ausspielten und zu vielen einfachen Punkten kam. Sie gewannen das Viertel mit 16:8. (59:20)
Im letzten Viertel sollte der SG dann gar nichts mehr gelingen Meppen startet mit einem 13:0 Lauf der erst durch Tilgner in den letzten 4 Minuten unterbrochen werden konnte. Anschließend scorte wieder Meppen durch Tom Hilmes der an diesen Tag nicht zu stoppen war. Die SG verlor damit das letzte Viertel mit 28:4 und das Spiel (87:24)
Auch wenn die SG beide Spiele verloren hat konnte sie doch einige mitnehmen und weiß woran in den nächsten Trainingseinheiten dran gearbeitet werden muss. Der nächste Spieltag findet bereits am 15.11.2025 zuhause im Fuchsbau statt.
Es spielten für die SG United III / Langenhagen I: Lukas Seyring (17/6 Punkte), Michael Geuer (9/4), Nadine Rjabof (0/0), Julian Stempinski (14/2), Hubert Wicker (2/0), Nathaniel Hoffmann (0/2), Viktor Sysa (6/4), Stefan Tilgner (2/6)
Spielbericht von Lukas Seyring
Interview I Drei Fragen an Christoph Lübrecht

Christoph Lübrecht (Foto: Philipp Sonnack)
Am Samstag, den 01. November, beginnt die Saison für die zweite Mannschaft von Hannover United. Um 15:30 Uhr sind sie zu Gast bei Alba Berlin. Trainer Christoph Lübrecht beantwortet drei Fragen zum Saisonauftakt.
Wie liefen die Vorbereitungen auf die neue Saison?
Die Vorbereitungen liefen bei uns sehr gut. Auch dadurch begründet, dass wir sehr viel Zeit hatten. Durch die EM beginnt die Saison ja sehr spät, jetzt erst im November und, wir hatten dadurch seit den Sommerferien insgesamt drei Monate. Wir hatten ein Testspiel gegen die holländische Damen-Nationalmannschaft, das sehr gut war. Wir hatten ein Trainingslager, an einem Wochenende. Das waren Dinge die wir in den letzten Jahren eigentlich nicht so machen konnten, auch oft aufgrund der Zeit. Von daher glaube ich die Vorbereitung lief echt gut und alle haben Lust, alle haben Bock auf die neue Saison. Stimmung ist gut im Team und ich glaube wir freuen uns jetzt alle auf morgen, wenn es nach Berlin geht.
Wie ist die Mannschaft denn aufgestellt? Hat sich personell etwas zur letzten Saison verändert?
Bei uns in der zweiten Mannschaft ist immer dieser Hauptfaktor, dass wir die jungen Spieler aufbauen wollen und Sören Seebold hat jetzt in den letzten Jahren eigentlich immer Doppellizenz gespielt, also sowohl zweite Mannschaft, als auch dann in der ersten ausgeholfen und am Anfang war es noch prio zweite, letzte Saison prio erste und jetzt macht er für kommende Saison komplett den Schritt zur ersten Mannschaft und das ist auch eigentlich genauso der Weg wie er für die Nachwuchsleute vorgesehen ist. So dass Sören nächste Saison nicht mehr bei uns in der Zweiten spielen wird, dass tut natürlich weh, aber so soll es eben sein. Und ansonsten ist der Kader aber eigentlich eins zu eins genauso zusammengeblieben. Keine Abgänge, keine neuen Leute. Alles beim Alten geblieben.
Was erwartest du von der neuen Saison?
Ich erwarte auf jeden Fall eine starke zweite Bundesliga. Meiner jetzigen Einschätzung nach, stärker als in den letzten Jahren noch. Was gut ist. Ich bin auf jeden Fall ein Befürworter davon die zweite Bundesliga weiter zu stärken, als Unterbau von der ersten Bundesliga. Und die Teams in der zweiten Liga haben sich zum Teil verstärkt. Ich glaube, dass das echt eine sehr gute Leistungsdichte sein wird. Ich freue mich auf die Spiele. Ein paar neue Teams sind dabei, zum Beispiel Nürnberg, da bin ich gespannt drauf. Gegen Teams wie Hamburg und Ulm und so macht es natürlich immer Spaß. Die starken Teams, die dann in die erste Liga aufsteigen wollen. Das sind auch immer coole Spiele. Und dann haben wir es im Pokal ja auch ins Achtelfinale geschafft. Ich bin ich auch mal gespannt, da spielen wir gegen Hamburg. Das heißt wir haben sogar eine realistische Chance da sogar noch eine Runde weiter zu kommen und das wäre das erste Mal. Es gibt jetzt einen neuen Pokalmodus. Davor war es immer so, dass man im Achtelfinale als Zweitligist automatisch auf einen Erstligisten getroffen ist und da war dann eigentlich zu 99% der Fälle eben Schluss. Von daher stehen da auf jeden Fall ein paar Highlights in der kommenden Saison an.
Das verspricht eine spannende Saison! Wir drücken auf jeden Fall die Daumen. Das erste Heimspiel für Hannover United II ist am 15.11. um 18 Uhr gegen die Nürnberg Falcons.
Christoph Lübrecht zur Wahl bei eure-trainer-gesucht.de

Christoph Lübrecht, Trainer von Hannover United II, ist bei eure-trainer-gesucht.de nominiert. Noch bis zum 31. Oktober kann man täglich für ihn abstimmen. Zu gewinnen gibt es u. a. eine Fördersumme von 2.500€ für den Verein. Also, lasst uns fleißig für Christoph abstimmen!
Der Link zur Abstimmung für Christoph: eure-trainer-gesucht.de
Helferinnen und Helfer gesucht für inklusiven Sportverein – Hannover
United e.V.

Ort: Hannover
Einsatzbereich: Sport / Inklusion / Ehrenamt
Zeitaufwand: flexibel an Samstagen bei Heimspieltagen (Auf- und Abbau, Unterstützung vor Ort)
Über uns:
Hannover United e.V. ist ein inklusiver Sportverein und spielt mit seiner Rollstuhlbasketball-Mannschaft in der 1. Bundesliga. Unser Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung durch Sport zu verbinden, Barrieren abzubauen und Teamgeist zu fördern.
Deine Aufgaben:
Wir suchen engagierte Helferinnen und Helfer, die uns insbesondere an Heimspieltagen (samstags) unterstützen möchten.
Ganz dringend suchen wir aktuell jemanden für die Kameraführung bei unserem Livestream von der Tribüne – Technik und Einweisung werden selbstverständlich gestellt.
Weitere Aufgaben:
- Auf- und Abbau von Spielfeld und Zuschauerbereichen in der Halle
- Unterstützung des Teams und der Organisation während der Spiele
- Mithilfe beim Catering für Zuschauer, Gäste und Mannschaften
- Mithilfe bei Vereinsveranstaltungen und organisatorischen Aufgaben
Was du mitbringen solltest:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Sport und Inklusion
- Technisches Interesse oder Erfahrung mit Kameras sind ein Plus
- Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Vorerfahrung im Sport ist hilfreich, aber nicht erforderlich
Was wir bieten:
- Ein offenes, herzliches und inklusives Team
- Einblick in den Spitzensport der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga
- Freier Eintritt zu den Heimspielen
- Freie Verpflegung an Spieltagen
- Technik und Einweisung für den Livestream
- Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und im Bereich Sportproduktion/Medienarbeit zu sammeln
- Nach Absprache: Ehrenamtsbescheinigung oder Praktikumsnachweis
Interesse?
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
- E-Mail: info@hannover-united.de
- Telefon: 0160 / 96395357
- Website: www.hannover-united.de
Deutsches Team gewinnt Bronze bei der Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft

United Power holt Bronze:
Budde, Hell, Kluck und Haller feiern EM-Erfolg mit Team Germany.
Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat bei der Europameisterschaft in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) mit einer beeindruckenden Teamleistung die Bronzemedaille gewonnen.
In einer starken Gruppenphase mit vier Siegen, mussten sich die deutschen Herren lediglich gegen den späteren Europameister Spanien geschlagen geben.
Auch in der Endrunde haben sie eine starke Leistung gezeigt:
Im Viertelfinale besiegte das Team Frankreich souverän. Im Halbfinale unterlag es dem Titelverteidiger Großbritannien. Im "kleinen Finale", dem Spiel um Platz drei, gewann das Team von Jan Haller eindrucksvoll gegen die Italiener mit 79:60 und sicherte sich damit verdient die Bronzemedaille.
Mit dabei waren auch Vertreter von Hannover United:
Neben Jan Haller als Bundestrainer und Martin Kluck als Assistenzcoach standen Alexander Budde und Tobias Hell für die Nationalmannschaft auf dem Spielfeld. Für Jan Haller, den ehemaliger Spieler von Hannover United, war dies sein erster Einsatz als neuer Cheftrainer der deutschen Herren - und gleich ein erfolgreicher Einstand.
Mit dem dritten Platz hat sich die deutsche Nationalmannschaft außerdem direkt für die Weltmeisterschaft 2026 in Ottawa (Kanada) qualifiziert.
Die Ergebnisse im Überblick:
Gruppenphase
vs. Polen - 95:59
vs. Bosnien & Herzegowina - 109:39
vs. Türkei - 88:82 nach OT
vs. Österreich - 83:47
vs. Spanien - 61:65
Viertelfinale
vs. Frankreich - 79:61
Halbfinale
vs. Großbritannien - 49:73
Spiel um Platz 3
vs. Italien - 79:60
Yoshinobu Takamatsu zweiter Neuzugang

Hannover United hat sich mit einem echten internationalen Top-Talent verstärkt:
Der japanische Nationalspieler Yoshinobu Takamatsu (25) wechselt von den Kanagawa Vanguers in die 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga.
Der pfeilschnelle Center (Klassifizierung 4.0) bringt trotz seines jungen Alters schon jede Menge internationale Erfahrung mit – Silber bei den Paralympics 2021 in Tokio und U23-Weltmeister 2023 .
Yoshinobu Takamatsu:
„Das Team hat viele junge Spieler und jede Menge Potential, sowie einen erfahrenen Headcoach in Martin Kluck. All dies hat mich davon überzeugt, dass Hannover United der richtige Schritt für mich ist. Außerdem ist die deutsche Liga sehr gut und hat jede Menge Teams mit viel Qualität. Ich freue mich, nun auf diesem hohen Level spielen zu können.“
Mit seiner Verpflichtung schreibt United Vereinsgeschichte:
Yoshinobu ist der erste japanische Spieler, der das Trikot von Hannover United trägt.
Headcoach Martin Kluck:
„Wir freuen uns sehr, mit Yoshinobu einen Spieler gewonnen zu haben, der sportlich perfekt zu uns passt. Seine internationale Erfahrung und sein Ehrgeiz werden unser junges Team weiterbringen. Zudem bringt er mit seiner Klassifizierung noch mehr Flexibilität in unsere Lineups.“
Welcome to the #UnitedFamily, Yoshinobu!
Gelungener Auftakt für die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft

v.l.n.r.: Alexander Budde, Martin Kluck, Jan Haller (ehemalig HU) und Tobias Hell
Seit dem 10. Oktober findet die Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) statt. Die deutschen Herren konnten unter Bundestrainer Jan Haller bereits drei Siege aus drei Spielen erzielen. Die deutschen Damen haben aus zwei Spielen einen Sieg und eine Niederlage eingefahren. Mit dabei sind auch Spieler von Hannover United: Alexander Budde und Tobias Hell, ebenso unterstützt Hannover Uniteds Cheftrainer Martin Kluck, den ehemaligen Spieler von Hannover United und nun Bundestrainer Jan Haller, am Spielfeldrand.
Die Spiele der Gruppenphase:
Team Deutschland Damen:
vs. Frankreich - 89:17
vs. Großbritannien - 29:46
vs. Niederlande - 13.10. um 17 Uhr
vs. Spanien - 14.10. um 12 Uhr
Team Deutschland Herren:
vs. Polen - 95:59
vs. Bosnien und Herzegowina - 109:39
vs. Türkei - 88:82
vs. Österreich - 13.10. um 16:30 Uhr
vs. Spanien - 14.10. um 19:30 Uhr
Die Ergebnisse können hier nachgelesen werden: FIBA Live Stats
Alle Spiele können auf dem YouTube-Kanal der IWBF Europe live verfolgt werden.




